Stiftung vergibt bundesweit etwa 20 Stipendien pro Jahr an engagierte und hochbegabte Studierende der Chemie und angrenzender Wissenschaftsdisziplinen im Bachelorstudiengang. Nils Ahlburg wurde für seine h […] sein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, die über den Tellerrand des Chemiestudiums hinausgehen, ausgezeichnet. So ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und
Dr. Christian Lutz Bachelorstudium "Angewandte Chemie" an der FH Aachen, Masterstudium "Analytische Chemie und Qualitätssicherung" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Der Titel der Masterarbeit lautete
Dr. Ursula Fittschen hat an der Universität Hamburg Chemie studiert und in der Hansestadt auch promoviert. In der Folge arbeitete sie zunächst für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie […] National Laboratory (USA) tätig war. Von 2010 bis 2014 war Dr. Fittschen dann in der Analytischen Chemie an der Universität Hamburg beschäftigt und habilitierte sich dort 2013. In den vergangenen drei Jahren
Sein Studium im Fach Chemie absolvierte Eike Hübner an der Universität Konstanz und promovierte im Anschluss in Konstanz sowie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Vor drei Jahren kam er vom Forschungszentrum […] Bismarck-Gymnasiums 1996 und 1997 jeweils den Bundessieg im Wettbewerb „Jugend forscht“ (Kategorie Chemie). 1997 belegte er beim „9. European Union Contest for Young Scientists“ in Mailand ebenfalls den
Stiftung vergibt bundesweit etwa 20 Stipendien pro Jahr an engagierte und hochbegabte Studierende der Chemie und angrenzender Wissenschaftsdisziplinen im Bachelorstudiengang. Nils Ahlburg wurde für seine h […] sein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, die über den Tellerrand des Chemiestudiums hinausgehen, ausgezeichnet. So ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und
er auf 67 zu 39 im Vergleich zum Vorjahr. Zu den bevorzugten Fächern zählen Chemie und Wirtschaftsingenieurwesen. In Chemie vervierfachte sich die Zahl der Erstsemester, für das Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Institut für Anorganische und Analytische Chemie 3 .02 Institut für Organische Chemie 3 .03 Institut für Physikalische Chemie 3 .04 Institut für Technische Chemie 6 .05 Institut für Werkstoffkunde und W […] für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik 6 .09 Institut für Metallurgie 7 15 Institut für Elektrochemie Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (Fakultät II) 0 .02 Dekanat Fakultät II 4
Recycling-Prozessketten für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, die unterschiedliche Zellchemien behandeln. Für einzelne Zellchemien wurden verschiedene Prozessrouten untersucht, darunter mechanische Verarbeitung […] Flotation, hydrometallurgische Trennung und Raffination. Ein gemischter Einsatz von verschiedenen Zellchemien bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich. Eine optimierte, hochflexible Prozesskette mit dem
stellte das beteiligte Personal am Institut für Organische Chemie fest. Daneben waren die Institute für Anorganische und Analytische Chemie, Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK), Metallurgie […] Zwei Studierende aus Recklinghausen haben sich bereits während des Sommerkollegs für den Studiengang Chemie immatrikuliert und nutzten den Aufenthalt im Harz auch für erste Wohnungsbesichtigungen. „Wir haben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.