Landeskirche Hannover. Meister hatte einen Dialog Kirche - Universität im vergangenen Juni bei einem Besuch an der TU Clausthal in Gang gesetzt und nun gewissermaßen in seinem Umfeld, dem Kloster Loccum,
erwartenden Energieverbrauchs bewertet (z.B. höherer Verbrauch bei Steigungen). Weiterhin wird untersucht, inwieweit die Informationen über die vorhandenen Ladestationen zu einer Optimierung der Routenplanung
„Der Word-Kurs, den ich besucht habe, war sehr hilfreich. Man entwickelt ein Layout und übernimmt die Vorarbeit für spätere Seminararbeiten oder die Bachelorarbeit“, sagt Teresa Joachim, Wirtschaftsin
Prozessen. Konkret wird die zusätzliche Wertschöpfung anhand des Druckluftspeicherkraftwerks Huntorf untersucht. Perspektivisch soll eine auf „grünen Wasserstoff“ basierte CO 2 -neutrale Kraftwerkgeneration
über seine Podcast-Plattform den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung gesucht. Lehrende, Studierende und alle, die Podcasts mit Wissenschaftsbezug erstellen, waren aufgerufen
kommendes Jahr, wenn sich die künftigen Studierenden einen Hochschulstandort für das Sommersemester aussuchen, könnte eine zweite Staffel geschaltet werden. Video-Server: Kinospot TU Clausthal Kontakt: TU Clausthal
Grund ihres großen Platz- und Landschaftsbedarfs schwierig zu gestalten. Genau an dieser Stelle versuchen vielseitige unkonventionelle Anlagenkonzepte anzuknüpfen und konventionelle Pumpspeicher zu ergänzen
„Die Gesundheitswochen waren sehr gut besucht und zeigen, dass auf diesem Gebiet an der TU Clausthal wirklich Handlungsbedarf besteht“, so das Fazit von Dr. Diana Rohrberg. Die Koordinatorin der famil
Stände in der Aula aufschlagen - genauso viele wie beim Ausstellerrekord im Vorjahr. Auf die Messebesucher warten ebenso Global Player, beispielsweise Volkswagen, Daimler, Exxon Mobil und Bosch, wie Firmen
Gleichstellungsbeauftragte der TU Clausthal. Zwischen Homeschooling, Homekindergardening, der Sehnsucht nach Urlaub und persönlichen Rückschlägen behält sie stets den Blick nach vorne gerichtet. Sie kann
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.