Erdgastechnik. Ergänzt werden die Kurse durch Workshops des „Flying Science Circus“ und EST sowie Besuche von Unternehmen (Sympatec, SincoTec und Volkswagen) und Behörden. Auch der Bundestag in Berlin stand
erforderlich, um den Validierungsprozess umfassend und effizient durchzuführen. Unsere Forschung untersucht die Rolle von KI-Ansätzen bei der Optimierung traditioneller Testmethoden für Hardware-in-the-Loop
Ausgabe 02/08 Tudeshki/Hertel Untersuchung der hydropneumatischen Fördertechnik in der Anwendung für Horizontalbohrverfahren - Bericht zur Durchführung der Technikumsversuche im Forschungsprojekt Herrenknecht […] sses in Russland AMS-Online Advanced Mining Solutions, Ausgabe 02/08 Tudeshki / Xu/ Feldbach Untersuchungen zur Erfassung von Staubemissionen beim Umschlag von Steinkohle - Ein Vergleich zwischen Emis […] AI Aggregates International, Nr. 5/2007 (erschienen in D, E, R, S, F) 2006 Tudeshki / Roßbach Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit der hydropneumatischen Förderung bei der Insitu-Gewinnung von Seifenl
the project is to develop an efficient coupling tool for different solvers used in the simulation of such multi-physical multiphase gas well models. The individual fields will be solved respectively with
werde ich meine Studien zum Thema Softwarequalität um AI Ansätze erweitern. Mein Ziel ist es, zu untersuchen, wie mit modernen AI Ansätzen Softwarequalität direkt verbessert werden kann. --- Daniel Bamal
nimierte Herstellung von synthetischem TiO 2 aus dem Massenrohstoff Ilmenit reaktionskinetisch untersucht und zur Anwendungsreife gebracht werden. Die Unterstützung des Industriepartners Siebtechnik GmbH
ihrer Bereitschaft, an dem Programm teilzunehmen, das Gelingen desselben erst ermöglichen. Bei der Suche nach Mentorinnen unterstützte auch Andrea Langhorst vom Alumnimanagement der Hochschule. Das neue
n-Technikums werden im Wintersemester einen Tag in der Woche ausgewählte Veranstaltungen der TU besuchen. An den anderen Tagen sind sie in den Partnerunternehmen Sympatec GmbH (Partikelmesstechnik), H
Prozessen. Konkret wird die zusätzliche Wertschöpfung anhand des Druckluftspeicherkraftwerks Huntorf untersucht. Perspektivisch soll eine auf „grünen Wasserstoff“ basierte CO 2 -neutrale Kraftwerkgeneration
Goslar. Mit zehn Schülerinnen und Schülern war es ein gut besuchter Zukunftstag auf dem EnergieCampus, den Wissenschaftler der TU Clausthal und Mitarbeiter der Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.