Beim Clausthaler Bier stimmt die Chemie. Im Rahmen der Wahlvorlesung „Theorie und Praxis der Bierbrauerei“ hat Professor Frank Endres, Leiter des Instituts für Elektrochemie der TU Clausthal, die Probe aufs […] Tradition zu beschäftigen, ist interessant und macht Spaß“, so Alexander Gödde, der im Master Angewandte Chemie studiert. Mit seinen Kommilitonen tauscht er sich an diesem Wochenende im Sommersemester, an dem […] rkerhof, hinter der die Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ steht, und das Institut für Elektrochemie auch gemäß einem Kooperationsvertrag zusammen. Ziel ist es, die lange Biertradition in Claust
nachdem er das Institut für Organische Chemie der TU Clausthal 25 Jahre geleitet hatte, formal in den Ruhestand getreten. Dieter Kaufmann war nach Studium (Chemie) und Promotion an der Universität Göttingen […] in der Zentralforschung der Bayer AG in Leverkusen 1993 als Universitätsprofessor für Organische Chemie an die TU Clausthal berufen wurde. In der Forschung beschäftigte sich das langjährige Senatsmitglied […] Wirkmaterialien (für Pflanzenschutz und Pharma) auf Kohlenstoffbasis. Als Wissenschaftsvorstand des Chemie-Netzwerks Harz setzte er sich für eine enge Verzahnung der TU Clausthal mit der regionalen Wirtschaft
Anorganische Chemie der TU Clausthal. Institutsleiter Professor Armin Schneider sei anfangs zwar skeptisch gewesen, habe aber ein kleines Gehalt gezahlt und ihr später nahegelegt, Chemie zu studieren. […] berichtet Marlies Raudschus, „aber mir hat das nicht geschadet.“ Im Gegenteil. „Ich würde immer wieder Chemie studieren, und immer wieder in Clausthal.“ Die kleinen Gruppen, der große Zusammenhalt, der von Semester […] deshalb musste ich mir privat ein Zimmer nehmen.“ 1973 erhielt die heute 66-Jährige ihr Diplom in Chemie unter dem Namen Marlies Vogel. „Danach bin ich meinem Mann nach Köln gefolgt und habe dort promoviert“
k Energie und Materialphysik Der Bachelor-Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie und Materialeigenschaften und schafft so die Grundlagen für eine materialphysikalische Ausbildung […] Möglichkeit einer thematisch breiten und inhaltlich vertieften Ausbildung in Materialphysik und Materialchemie regenerativer Energietechnologien. Weitere Informationen zu den Studiengängen Energie und Ma
Das bedeutet wir vertreten alle Studierenden der Studiengänge Energie und Materialphysik, Chemie, Wirtschaftschemie, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und Sportingenieurwesen . Außerdem sind wir
Franziska Sand Bachelor- und Masterstudium an der TU Clausthal mit Wahl der Studienrichtung „angewandte Chemie“. Die Bachelorarbeit mit dem Thema „Versuche zur Darstellung von Titan(IV)-halogeniden mit Brom und […] definierter Morphologie und deren Charakterisierung“ wurden im Institut für Anorganische und Analytische Chemie angefertigt. Seit April 2024 als Doktorandin in der Arbeitsgruppe tätig. Der Forschungsschwerpunkt
(Bachelor) Energie- und Rohstoffe (Bachelor) Geoenvironmental Engineering (Bachelor) Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen (Bachelor) Digital Technologies ( Bachelor und Master ) Umweltverfahrenstechnik und
und Brennstofftechnik 2020 M.Sc. Chemieingenieurwesen Studienrichtung: Verfahrenstechnik Technische Universität Dortmund, Deutschland 2016 B.Tech Chemieingenieurwesen Haldia Institute of Technology, India
Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik 2022 M.Sc. in Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Clausthal 205 B.Eng. in Process Equipment and Control
Dr. Storm hat ein Bachelorstudium Chemie sowie ein Masterstudium Angewandte Chemie an der TU Clausthal mit Vertiefung in den Bereichen Organische und Physikalische Chemie absolviert. Anschließend promovierte […] Organische Chemie der TU Clausthal. Seit Februar 2021 Ist Frau Dr. Storm in der Arbeits- gruppe Materialanalytik und Funktionale Festkör- per im Institut für Anorganische und Analytische Chemie als wis […] Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Herr Prof. Dr. Johannsmann ist seit 2002 Professor für Physikalische Chemie an der TU Clausthal. Da- vor war er Post-Doc bei Y.R. Shen, UC Berkeley und wissenschaftlicher M
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.