natürlicher Atmosphäre aufs Studium konzentrieren kann.“ So begründete beispielsweise der 19-jährige Robert Wilson, der in diesem Semester aus Baden-Württemberg für ein Chemie-Studium an der TU gekommen ist […] Clausthaler Ausbildung und hob die hervorragenden beruflichen Perspektiven hervor, die mit einem Studium an der TU verbunden sind. Die Qualität der Lehre war zuletzt auch in den beiden Umfragen „Absolv
Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland gesucht werden, verspricht ein Studium an der Technischen Universität Clausthal beste Berufsaussichten. Im Zuge der beschlossenen Energiewende […] steme, Wirtschaft und Wissenschaft ab“, erläutert Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Vorstandsmitglied am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. Neu startet […] Studienalltag in Hörsälen und Seminarräumen“, betont Professor Langefeld. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de . Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail:
vereinbart. Im „Technikum“ durchlaufen junge Menschen mit Hochschulreife nach der Schule und vor einem Studium ein Betriebspraktikum. Dieses intensive Hineinschnuppern in ein Unternehmen läuft über fünf bis acht […] erwerben. Außerdem lernen sie ihre persönlichen Neigungen und Fähigkeiten mit Blick auf ein späteres Studium in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besser einzuschätzen“, sagt […] der Praktikumsarbeit und eine vertiefende Studienberatung. Außerdem kann das Technikum im späteren Studium als Pflichtpraktikum anerkannt werden. Das Unternehmen verschafft den Praktikanten auf der anderen
der im Rahmen des Mentorenprogramms von Dr. Brasche betreut wird, stieg 2007 im Sommersemester ins Studium ein. „Ich wollte nach Abitur und Zivildienst keine Zeit verlieren“, sagt er. Den Stoff des ersten […] Sachsa mit der Note 1,5 ab. „Seit der Oberstufe war mir klar“, erinnert er sich, „dass ich auch im Studium mit Mathe weitermachen wollte.“ Da sein Heimatort nicht weit von Clausthal-Zellerfeld entfernt ist […] Promotion noch ein Thema werden. Während der Woche konzentriert sich Stefan Kreter ganz auf sein Studium. Am Wochenende hingegen genießt die Freizeit Vorrang. Um sich vom anspruchsvollen Uni-Alltag zu erholen
Studierenden schon am Beginn des Studiums besser erkennen, zu welchen praktischen Anwendungen die Studieninhalte hinführen und warum das intensive und anspruchsvolle Studium der Grundlagenfächer so wichtig […] Form einer Projektarbeit durch selbstständig durchgeführte Experimente nun gleich zu Beginn des Studiums wesentliche Inhalte und Ziele der Verfahrenstechnik kennen. Ein dafür besonders gut geeignetes Beispiel
Mengwei Yu, M.Sc. Karriere 2011-2015 Studium des Fahrzeugtechnik an der Uni Jilin in China Thema der Bachelorarbeit: „Konstruktion eines dreiachsigen Fünfgang-Schaltgetriebes für LKW” 2015-2016 freiwilliges […] 2016-2017 Deutsch Lernen bei Volkshochschule Landkreis Goslar - Außenstelle Clausthal 2017-2020 Studium des Maschinenbaus an der der TU Clausthal (Studienrichtung Mechatronik) Thema der Projektarbeit:
Forschung Forschung Unsere Forschungsbereiche und Projekte im Überblick. Studium und Lehre Studium und Lehre Hier finden Sie Informationen über den Studiengang, unsere Exkursionen und die Publikationen
bis Ende WS 2019/20) ist es im Bachelor-Studium im 3. Semester vorgesehen und für die Studierenden nach den AFB 2015 (gültig ab WS 2015/16) im Bachelor-Studium im 6. Semester. Das nächste Seminar findet
naturwissenschaftlich und technisch interessierten Abiturientinnen die Möglichkeit Berufsalltag und Studium in diesem Bereich auszuprobieren. Wer: Schülerinnen mit (Fach-) Abitur Was: Vorbereitungsprogramms […] ng noch unentschlossen sind und prüfen möchten, ob ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium das Richtige für sie ist. Sie sollten Interesse an naturwissenschaftlichen Themen haben und für
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.