Vorlesung „Entwicklungsmethodik“ am 6. Januar den KEB-Stammsitz in Barntrup (Ostwestfalen-Lippe) besucht. Das 1972 gegründete Unternehmen zählt weltweit rund 1200 Beschäftigte. Hauptgeschäftsfeld ist die
. Während der Reise sollen die Beziehungen vertieft werden. Neben bilateralen Gesprächen ist der Besuch von Forschungseinrichtungen und Unternehmen vorgesehen. So ist die Delegation auch in der Tongji
Jungforschern auch die Möglichkeiten von Chemikern in der Industrie aufzuzeigen, rundete ein Unternehmensbesuch in Langelsheim das Angebot ab. Bei der Rockwood Lithium GmbH - einem der größten Produzenten
Mittagessen in der Aula nutzen die Gäste die Gelegenheit, Institute und Einrichtungen der TU zu besuchen und alte Erinnerungen aufzufrischen. Viele nahmen die Feier zum Goldenen Diplom zum Anlass, ein
Nutzer, also 1000 pro Tag. Was macht die Einrichtung so attraktiv? Sie bietet Studierenden und Besuchern moderne Arbeitsplätze, gute technische Infrastruktur sowie Essen und Trinken, und zwar alles unter
des Volkswagen-Standortes in Wolfsburg sowie der Clausthaler Unternehmen SincoTec und Sympatec. Ein Besuch des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sowie eine Reise nach Berlin rundeten das
Praktikumssaal zwei Schüler an, „könnten wir uns kurz unterhalten?“ - Keine Antwort, also ein zweiter Versuch: „Entschuldigung, könnten wir uns kurz unterhalten?“ Die beiden Schüler im weißen Kittel blicken
100-Quadratzentimeter-Zellen mit strömenden Elektrolyten durchführen wird. „Unser Fokus liegt auf der Untersuchung der Alterungseffekte der Systemkomponenten“, so Professor Turek. Ziel sei es, einen möglichst
Mehrfach musste Wajemann mit der Reihe „Wissenschaft, Technik und Ethik“ aufgrund des großen Besucherandrangs von der Graupenstraße in die Aula der TU Clausthal umziehen. Immer wieder gelang es dem heute
en offen. Die Gebühr beträgt 250 Euro. Für Studierende (ausgenommen Promotionsstudenten) ist der Besuch der Vorträge kostenlos. Ferner besteht als Industrieaussteller die Möglichkeit, sich für 550 Euro
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.