Voruntersuchungen hatten gezeigt: Eine Federung der hinteren Achse, der Lenkachse, müsste möglich sein, ohne die Standsicherheit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. In zahlreichen Gruppen machten sich die
Beziehungen zu den Partnern zu festigen, reisen Clausthaler Wissenschaftler noch in diesem Jahr zu Besuchen nach Lima (Peru) und Pretoria. Diplom-Ingenieur Alexander Hutwalker wird im August eine Vorlesung
In der Arbeit werden hierzu unterschiedliche Konzepte im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Die ausgezeichnete Masterarbeit wurde zusammen mit der Siemens AG und der Solarschmiede Software
zu verstehen und quantitativ zu beschreiben. Die Schwerpunkte der Forschung liegen dabei in der Untersuchung der Kinetik der Sauerstoff-Reduktion an Silber-Oberflächen und in der Erfassung und Simulation
stehen den Nutzern schneller zur Verfügung und somit können wir auch mehr Forschungsdaten erheben.“ Untersucht werden vor allem die Anforderungen an Infrastruktur, Fahrzeug und Geschäftsmodell. Mit dem Aufbau
chinesische Forschungsminister Professor Wan Gang, ein Alumnus der Clausthaler Universität, bei seinem Besuch im Harz vor zwei Wochen ausdrücklich bestätigt. Mit einem Abschluss an der TU Clausthal stehen einem
Crash-Simulation unterstützt, wodurch nicht nur der Zeitaufwand sondern auch die Kosten der Versuchsdurchführung auf einen Bruchteil der ursprünglichen Kosten gesenkt werden können. Trotzdem gibt es viele
Mitarbeiter, davon 166 Wissenschaftler, befassen sich mit theoretisch-numerischen und experimentellen Untersuchungen in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie. „Die Zusammenarbeit zwischen einer
China-Kompetenzzentrum mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert. Bei der Suche nach günstigen Unterkünften ist die Beihang University behilflich, deren Präsident Professor Xu Huibin
Fünfjahresplan aufgenommen. Bereits 2006 wurden in Schanghai zehn Wasserstoff-Autos getestet. Wan Gang suchte dabei auch die Zusammenarbeit mit VW. 100 Wagen will er bei den Olympischen Spielen 2008 und über
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.