Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zum Beispiel Lebensmittel auf ihre Bestandteile untersucht. Das Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik bietet zudem ein Praktikum zu
Die gut besuchte Veranstaltung, die sich an alle Promotionsinteressierten, Promovierenden, Postdoktoranden und -innen richtete, fand vergangene Woche zum zweiten Mal in der Aula Academica der TU Clausthal
des Zukunftslabor werden verschiedene Möglichkeiten der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft untersucht und deren Entwicklung vorangetrieben. Zu den spannenden Teilprojekten gehören beispielsweise: 🔧
des Zukunftslabor werden verschiedene Möglichkeiten der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft untersucht und deren Entwicklung vorangetrieben. Zu den spannenden Teilprojekten gehören beispielsweise: 🔧
Professor Demuth gerne an, eine Erstsemester-Vorlesung im Bereich Mathematik an der TU Clausthal zu besuchen. Das Angebot wird oft angenommen. Demnach scheint die Begeisterung für die Wissenschaft mit den
Vorlesungen bieten sich zwei torgroße Projektionsflächen für Videoeinspielungen oder Großaufnahmen von Versuchen an. Außerdem können Veranstaltungen aufgezeichnet oder an eine andere Universität live übertragen
Ringvorlesung „Existenzgründung und Unternehmensführung“, den monatlichen Gründerstammtisch, Firmenbesuche und Workshops. Weitere Informationen im Internet unter: www.tt.tu-clausthal.de/gruenderservice/
Erdöl- und Erdgastechnik sowie Tiefengeothermie.“ Die neue Partnerschaft war in der Folge eines Besuchs der Unternehmenszentrale von Exxon-Mobil in der Energiemetropole Houston zustande gekommen. Als sich
diesen Plänen möchten Dr. Mimoza Gjikaj und ihr Chef, Institutsleiter Professor Arnold Adam, den Besuch vom Balkan unterstützen. „Wir haben sehr gute Gespräche geführt. Zunächst wollen wir auf Institutsebene
betonte Kleiner, dann müsse sie auch als NTH in der deutschen Hochschullandschaft sichtbar werden. Den Besuch auf dem Professorium nutzte der DFG-Chef auch, um für die Gleichstellungsoffensive seiner Organisation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.