Hauptorganisatorin Christiane Lehmann. Zum Abschluss durften sich die Schüler sogar als Pilot versuchen. Wenn auch „nur“ an einer Fernbedienung auf dem Modellflugplatz in Clausthal-Zellerfeld. Kontakt:
Unternehmensvertreter aus der Batterieproduktion sowie dem Recycling von Batterien und seltenen Erden suchen in Deutschland Kooperationspartner für Investitionen. Ausgerichtet wurde das Symposium im CUTEC
ausgezeichnet worden. Zwei weitere Preise und insgesamt 1.250 Dollar erhielt er für Präsentationen zur Untersuchung der Ionendiffusion in Polymerelektrolytmembranen und zum Bau und Einsatz eines Picoliter Druckers
Türen zum Bootshausfest. Von 14 bis 19 Uhr werden alle Wassersportgeräte kostenlos verliehen. Besucher:innen können zum Beispiel Stand Up Boards, Kajaks oder Tretboote austesten oder Windsurfen ausprobieren
griff die Zukunftsaussichten der Jungakademiker auf: „Ingenieure werden nach wie vor händeringend gesucht.“ Denn in der Automobilindustrie und im Maschinenbau sei die Auftragslage gut. Neben der Verabschiedung
Goslar bei der TU Clausthal antrat, war er Pionier auf diesem Gebiet. Es folgten mehr als 1000 Unternehmensbesuche, die in 160 Kooperationen mündeten. Die Journalistin Tanja Föhr aus Hannover, die die Veranstaltung
beziehungsweise regionaler Ebene im Ländervergleich zwischen West- und Osteuropa getestet. Die Untersuchung soll ergeben, wie nachhaltig die Energieversorgung konkreter Länder ist. Was muss verändert werden
Halbzeuge und deren Weiterverarbeitung. Im Bereich werkstoffkundlicher und prozesstechnischer Grundlagenuntersuchungen stehen die Entwicklung hochfester Stähle oder auch partikelverstärkter Leichtmetalle sowie
-Batterien zu erfassen und ihren Einfluss auf die im Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe zu untersuchen. Ein anderes Projekt ist das Verbundvorhaben „Me2H2“. Grundidee ist es, etwa in Afrika grün erzeugten
Gleichzeitig müsse auch über Differenzen gesprochen werden, um schließlich gemeinsam nach Lösungen suchen zu können. Hinsichtlich zukünftiger Kooperationen sollte deshalb klar abgewogen werden, wo die jeweiligen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.