TU-interne Kooperation (von links): Frank Ebeling, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Dr. Marco Drache, Christian Marg und Dr. Alexander Herzog im Maschinensaal des Rechenzentrums. Foto: RZ/TUC Digitalisierung:
von Transformationsprozessen; Habilitationsschrift TU Clausthal, Fortschritt-Berichte VDI Berg , Christian (2004): Vernetzung als Syndrom - Risiken und Chancen von Vernetzungsprozessen für eine nachhaltige
Vortrag Sommersemester 2012 (IfM) Vortragende(r) Titel Ort Datum/Zeit Reihe Associate Professor Dr. Christian Elsholtz, TU Graz Iterierte Summen in der Menge der Quadratzahlen Seminarraum A 2.4.2012, 16:15 […] Produktionssysteme Seminarraum B 19.6.2009, 11:30 Uhr Oberseminar Operations Research Herr Dipl.Inf. Christian Viergutz, Universität Osnabrück Kombinierte Scheduling- und Transportprobleme Seminarraum B 19.6 […] for Hecke triangle groups Seminarraum A 28.1.2008, 13:18 Uhr Kolloquium Mathematische Physik Herr Christian Rathjen, TU Clausthal Redudanzfreie Enumerationsverfahren zur Lösung des Ressourceninvestment und
Cuvillier Verlag, 2012 (Bd. 4.4 der Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen) (mit Christian Lismann) Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung von Bahn- und Energieleitungsinfrastrukturen, Ergeb […] schaft, 2. Auflage, S. 1141-1288. Köln: Heymanns, 2016 (mit Franziska Lietz, Christoph Nadler, Christian Hochholzer) Batteriespeicheranlagen im Multi-Purpose-Betrieb: Energiewirtschaftsrechtliche Rahm
für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik), 2002, S. 65-72 Das neue Atomrecht (mit Christian Brodowski), in: NJW 2002, S. 1458-1463 Gemeinschaftlicher Ordnungsrahmen der Energiewirtschaft zwischen […] Betriebs-Berater 2003, S. 383-386 Die Reform des Energiewirtschaftsrechts nach der Novelle 2003 (mit Christian Brodowski), in: NVwZ 2003, S. 769-775 Versagungsermessen und Atomausstieg - Zur Genehmigungsfähigkeit […] Eigentumsschutz im Bergrecht, 2005, S. 41-72 Das neue Energiewirtschaftsrecht nach der Reform 2005 (mit Christian Brodowski), NVwZ 2005, S. 849-858 Vom Privatrecht zum Wirtschaftsrecht - die Verdrängung der Mo
html 13:00-20:00 Aula: Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld 13:00-13:10 VPS Herr Prof. Dr. Christian Bohn: Grußwort und Moderation 13:10-13:30 How to apply for Chinese Scholarships to study in China
Carlowitz (Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH und Institut für Umweltwissenschaften) und Dr. Christian Schröder Förderpreis 2011 der Stiftung Rotary Club Goslar-Nordharz Diplom-Ingenieurin Elisabeth
Optical, Thermal and Structural Components by Laser Metal Deposition Robert Bernhard, Philipp Neef, Christian Hoff, Joerg Hermsdorf, Stefan Kaierle, Henning Wiche, Volker Wesling Generative Manufacturing of […] Additive Manufacturing Bernhard, Robert; Neef, Philipp; Wiche, Henning; Wesling, Volker; Hoff, Christian; Hermsdorf, Jörg; Kaierle, Stefan 10.1007/978-3-030-53195-9_1 Nutzung von KI-Methoden zur Geome […] Chemistry 22 Messung und Regelung im WAAM-Prozess Scheck, M.; Franz, J.; Richter, Andreas; Rembe, Christian; Bohn, C.; Gehling, T.; Wesling, V. Tagungsband 4. Symposium Materialtechnik Anforderungen an B
Kohlenstoffnanopartikeln aus Eisen-Aren-Komplexen. Diplomarbeit, 2006, TU Clausthal Dipl.-Chem. Christian Torborg 2006 Preparation and Application of Novel N-C-N-Carbene Ligands. Diplomarbeit, 2006, TU
sondern auch über Produktionsabläufe und deren Steuerung notwendig. Studienfachberatung: Prof. Dr. Christian Siemers TU Clausthal Institut für Elektrische Informationstechnik Telefon: +49 (0) 5323 72-7501
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.