Mit der Entwicklung von terrestrischen Laserscannern wird eine quasilaminare Erfassung der zu untersuchenden Bereiche ermöglicht. Somit können alle interepochalen Deformationen aufgedeckt und quantifiziert
Gebäudes oder Teilen davon ermöglicht. Dabei werden zunächst verschiedene Strategien für die Zuordnung untersucht. Eine Möglichkeit ist beispielhaft in Abb. 1 dargestellt. Abbildung 1: Überlagerung eines SAR-
Beziehungen zu den Partnern zu festigen, reisen Clausthaler Wissenschaftler noch in diesem Jahr zu Besuchen nach Lima (Peru) und Pretoria. Diplom-Ingenieur Alexander Hutwalker wird im August eine Vorlesung
coordinated by Apl.-Prof. Umut Durak. The advances in Information and Communication Technologies (ICT), such as Cloud/Fog/Ambient Computing, Internet of Things, Cyber Physical Systems or Big Data are creating
trategischer Metalle „REWIMET“ zieht bei CUTEC ein. Ministerin Heinen-Kljajić habe bereits ihren Besuch des neuen Forschungszentrums anlässlich ihrer Sommerreise angekündigt, sagte der TU-Präsident erfreut
Noch steckt das Vorhaben allerdings in der Entwicklungsphase. Am Institut für Physikalische Chemie versuchen Benedikt Möller, Christopher Meyering und Hendrik Stukenborg nun ihren Plan eine Woche lang intensiv
berücksichtigen. Projektkonzept / Herangehensweise: Das Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz (EWAZ) untersucht in einem holistischen Vorgehen die Möglichkeiten der Nutzung stillgelegter Bergwerke zur Überwindung
werden hinsichtlich ihrer temperaturabhängigen Eigenschaften innerhalb von Diffusionsexperimenten untersucht. Weiterführend erfolgt die Bewertung der erzeugten Schichtsysteme durch Elektronenmikroskopie und
Problemstellungen bei der Speicherung von Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Gasgemischen zu untersuchen. Hierzu wird in einem ersten Schritt das Programm DuMuX (Flemisch et al., 2011), welche das hy
der Professur lassen sich wie folgt zusammenfassen: Experimentelle Betriebsfestigkeitsanalyse: Im Versuch wird ein Bauteil einer möglichst realitätsnahen Belastungssituation ausgesetzt. Die Belastung wird
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.