sogenannte Falschfahrer-App. Der Prototyp war auf der CeBIT 2014 in Hannover präsentiert worden. Bei Messebesuchern und Medien war die App auf großes Interesse gestoßen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
Schulze, M. Sc., und Diplom-Ingenieur Kai Treutler zu den Referenten. Zum Rahmenprogramm zählten der Besuch des Oberharzer Bergwerksmuseum sowie eine Abendveranstaltung im Glück-Auf-Saal. „Die Organisation
1976 und 1985 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. in Köln. Er war Projektleiter am Institut für Werkstoff-Technik
In Kurzvorträgen stellten die Professoren ihre Arbeitsgruppen vor. Moderne Logistikprobleme, die Suche nach der optimalen Entscheidung, in der alle Faktoren, ob Personaleinsatz oder Ressourcenlage, be
young scientists in the field of energy research, to initiate joint applications for research mobility such as Humboldt Fellowships, Marie Curie Postdoctoral Fellowships, ERC StG, Emmy-Noether or the TU Cl
young scientists in the field of energy research, to initiate joint applications for research mobility such as Humboldt Fellowships, Marie Curie Postdoctoral Fellowships, ERC StG, Emmy-Noether or the TU Cl
und liefert. In Teams von 4-5 Studierenden wird nach der besten Lösung für die Problemstellung gesucht, dabei sind die in der Vorlesung vermittelten Lerninhalte anzuwenden. Fester Bestandteil ist eine
250 Euro, Vortragende zahlen 150 Euro, für Studierende (ausgenommen Promotionsstudierende) ist der Besuch der Vorträge kostenlos. Ferner besteht als Industrieaussteller die Möglichkeit, sich für 550 Euro
Episodenstück „L´Etage“ beziehen Denise und Ralph ihre erste gemeinsame Wohnung und gehen auf der Suche nach fehlendem Salz auf Entdeckungsreise durch ihr Haus. Szenen, die das Leben schreibt - ein Hochhaus
Leoben, Aachen, Breslau, Krakau, Gelsenkirchen und Essen angeknüpft, welche jeweils eine große Besucherresonanz verzeichneten. Zielgruppe für das Kolloquium sind Beschäftigte aus den Bereichen Geotechnik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.