Ermöglichung einer nachhaltigen Digitalisierung in wichtigen Anwendungsgebieten der Circular Economy untersucht. „Neue Methoden und Werkzeuge des Computational Engineering“ und „Engineering Dependable Software
einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht. Ein Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dann nach
Hochschulen der Fall ist. Vielmehr wurden verschiedene, auf die individuellen Interessen abgestimmte Besuchsprogramme angeboten. Dazu teilten die Organisatoren die Schülerschar in gleichgesinnte Teams ein. Begleitet
Clausthal für Forschung und Informationsmanagement Zahlen an. Kamen Anfang des Jahrtausends rund 20.000 Besucher jährlich in die TU-Bibliothek, hat sich diese Zahl um das Fünfzehnfache auf mehr als 300.000 gesteigert
Schüler Seminare zur Chemie, experimentierten mit Schutzbrille und Kittel ausgestattet im Labor und besuchten auch ein Unternehmen aus der Chemie-Industrie. Der vermittelte Stoff geht dabei über das Schulniveau
Prof. Thomas Turek und Dr. Maik Becker über den aktuellen Stand des StaR-Projekts. Im Anschluss besuchte die Delegation um den Minister die Aula Academica der TU Clausthal. Das Gebäude ist in den vergangenen
Region zu nutzen“, betonte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic bei einem Besuch in Göttingen. Wissenschaft habe schließlich den Auftrag, ihre Erkenntnisse einzubringen, um die großen
Wissen praktisch angewendet und so die Brücke zur späteren Berufstätigkeit geschlagen wird. Alstom sucht immer nach Talenten und wir freuen uns über den großen Andrang in dieser Veranstaltung“, unterstrich
russische Universität hatte den Clausthaler Dr. Sebastian Dahle als Gastdozent eingeladen. „Bei meinem Besuch konnten wir viele Gemeinsamkeiten zwischen der Clausthaler Forschung bzw. den Projektthemen vieler
persönliche Kontakte zu Dozent Dr. Adams. „Wir würden uns freuen“, sagte Frau Olgay, „wenn ein solcher Besuch in der Uni jeweils für unsere 4. Klassen einmal pro Jahr zu einer regelmäßigen Einrichtung werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.