für angewandte Wissenschaften hat er die gesellschaftliche Akzeptanz von Nachhaltigkeitszielen untersucht. Das hochaktuelle Thema des ressourceneffizienten Bauens im städtischen Raum wurde in der vergangenen
fentlichung der eigenen Werke achten sollte, wie man gezielt nach Open-Access-Veröffentlichungen suchen kann und was es mit offenen Lizenzen auf sich hat. Auch die aktuellen Entwicklungen zum Thema werden
oder der Literaturrecherche benötigt würde? Wenn es aber doch für das Projekt wichtig wird, geht die Suche los nach jemanden, der sich damit auskennt. Im Nachhinein merkt man oft, dass sich die wichtigste
mindestens 4 Stempel gesammelt haben, können Sie mit etwas Glück einen tollen Preis gewinnen! Für den Besuch des Gesundheitstags werden Ihnen bis zu drei Stunden als Arbeitszeit angerechnet. Sie müssen sich
• Unterkunft: wahlweise im Studierendenwohnheim ODER bei einer Gastfamilie. • Freizeitprogramm: Besuche in der Umgebung, sportliche Aktivitäten, Kochworkshops etc. • Zulage (je nach Unterkunftsart) •
(Re)Search Engine entwickelt, mit deren Hilfe nach mit Publikationen verknüpfter Forschungssoftware gesucht werden kann [1] . Stefan Wittek plant in der zweiten Förderperiode der NFDI4Ing auch als Co-Spokesperson
Tischler:in Ausbildung zum:r Tischler:in Für mehr Informationen besuche die Seite für allgemeine Berufsinformationen im öffentlichen Dienst: https://www.ausbildung.tu-clausthal.de/ausbildung-an-der-tu
Circular Mine" (Lebenszyklus von Grubenwasser - eine wesentliche Ressource im Kreislaufbergbau) untersuchte die wichtige Rolle des Grubenwassermanagements und dessen Integration in den Bergbaubetrieb. Ihr
Produktnutzung fördern“, erklärte Prof. Dr. Rausch. Im Projekt werden drei große Teilkreisläufe untersucht: der Nutzungs- und Produktkreislauf , der Produktdesign- und Komponentenkreislauf sowie der Recycling-
Indikatoren für politische Entscheidungsträger zur Messung von Zielkonflikten und Synergien sowie zur Untersuchung von Zusammenhängen und Rückkopplungen innerhalb von Wirtschaftssystemen (MCDA-Analyse). Professur
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.