Das Institut für Wirtschaftswissenschaft der TUClausthal, Abteilung für BWL und Management der digitalen Transformation (Prof. Dr. Thomas Niemand) hat erstmalig ein Doktorandenseminar in Kooperation mit […] Hoffmann) durchgeführt. Zehn Forschende der beiden Universitäten nahmen an der Veranstaltung in Clausthal-Zellerfeld teil. Im Mittelpunkt des Seminars standen Vorträge zu insgesamt fünf Promotionsvorhaben
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das winterliche Clausthal wurden u.a. die Bibliothek, die Marktkirche, das Hauptgebäude und die Aula besichtigt. Anschließend trafen die Gäste auf Prof. Dr. Hanschke
Nach einer kleinen Führung durch das ITE folgte ein Gespräch gemeinsam mit dem China-Beauftragten und Leiter des China-Kompetenzzentrums der TUC, Prof. Dr. Michael Z. Hou, dem Beauftragten des nieders
betonte noch einmal, dass China immer einer der wichtigsten Kooperationspartner der TUClausthal gewesen ist und die TUClausthal auch während der Pandemie eine intensive Zusammenarbeit mit ihren chinesischen […] Besuch an der TUClausthal während der diesjährigen China Woche. Den Nachmittag nutzte die Delegation für ein weiteres „Come-together“ mit Prof. Schachtner, Prof. Esderts und Prof. Hou in Clausthal. Dabei bedankten […] am Morgen, besichtigte die Delegation die historische Altstadt Goslars, das Batteriezentrum der TUClausthal und das Fraunhofer HHI. Begleitet wurden sie dabei von Prof. Hou und Prof. Hübner. Prof. Hou nutzte
Universität willkommen. Er sagte, dass China immer einer der wichtigsten Partner der TUClausthal gewesen sei und dass die TU und chinesische Universitäten stets eine intensive Zusammenarbeit bei der Ausbildung […] Bildungswesen und das Stipendienprogramm der chinesischen Regierung zu referieren. Denn obgleich die TUClausthal und China bereits durch eine jahrzehntelange Kooperation miteinander verbunden sind, habe insbesondere […] Studierende im August 2022 wieder gelockert hat, war Herr HUANG sehr erfreut, verkünden zu können, die TUClausthal fortan in die Liste der bis dato 14 Partnereinrichtungen aufzunehmen und zwei Studienplätze pro
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.