Sehschlangen, Skripten und Klausuren zur Prüfungsvorbereitung, Vertretung der studentischen Interessen in den Gremien der Universität (Änderungen von Prüfungsordnungen, Berufungen neuer Professoren, Gestaltung
e Empfehlungen insbesondere an Studienfachberater Mentoren und Tutoren Prüfungsamt Bearbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen, einschließlich Veröffentlichung Orientierungsphase Kontakt Telefon: +49
unten aufgeführten Informationen zum Infektionsschutz. Die Modulklausur Datenverarbeitung mit der Prüfungsnummer 481027 startet um 15:00 Uhr. Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr, die Bearbeitungszeit beträgt 90 […] CUTEC-Multimedia-Hörsaal Mü… Z… Aula Die Einzelklausur Datenverarbeitung für Ingenieure mit der Prüfungsnummer 481018 findet ab 15:00 Uhr im Raum C14-400 statt. Der Einlass beginnt um 14:40 Uhr. Die Bear […] beträgt 45 Minuten. Die Einzelklausur Einführung in das Programmieren (für Ingenieure) mit der Prüfungsnummer 481015 findet ab 16:30 Uhr im Raum C14-400 statt. Der Einlass beginnt um 16:10 Uhr. Die Bear
Fristende Nachteilsausgleich 18.11.2024 Prüfungsanmeldezeitraum 21.10. – 22.11.2024 Vorlesungsfreie Zeit TU Clausthal 24.12. – 05.01.2025 Möglichkeit des Rücktritts von Prüfungen 31.12.2024 Klausureinsicht für […] Clausthal 14.04.2025 Fristende Nachteilsausgleich 11.05.2025 Prüfungsanmeldezeitraum 31.03. – 16.05.2025 Möglichkeit des Rücktritts von Prüfungen 06.06.2025 Klausureinsicht für Klausuren der Fakultät Informatik
Prozessen zum Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement eingeführt. Die Vorbereitungen beginnen demnächst. Dabei werden auch wieder Studierende einbezogen, damit gerade bei dem sensiblen Thema Prüfungen ihre Sichtweise […] drei Teilbereiche: den Bewerbungs- und Zulassungsprozess, das Studierendenmanagement sowie die Prüfungs- und Veranstaltungsverwaltung. Zwei dieser drei Module sind inzwischen geschafft: „Nach dem Bewerbungs- […] Wie schon beim Bewerbungsmanagement und beim Studienportal greift die TU Clausthal bei der Prüfungsverwaltung auf das IT-System HISinOne zurück. Angeboten wird es von der HIS eG, dem Softwareanbieter der
angepasste Gefährdungsbeurteilungen und die Frage, wann ein Beschäftigungsverbot auszusprechen ist. Prüfung ortsveränderliche elektrischer Betriebsmittel Die Prüffrist laut DGUV ( https://publikationen.dguv […] müssen Geräte wie z.B. Computer, Netzteile, Kaffeemaschinen etc. geprüft werden. Zur Zeit erfolgt die Prüfung sowohl durch interne Elektrofachkräfte als auch durch externe Dienstleister. Da die Fristen u.a. […] Hörsäle der Einsatz von Luftfiltergeräten nicht erforderlich ist. Kraftbetriebene Toranlagen Für die Prüfung der kraftbetriebenen Tore konnten zwei Firmen gefunden werden. Die Arbeitsschritte sind Montage,
e Empfehlungen insbesondere an Studienfachberater Mentoren und Tutoren Prüfungsamt Bearbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen, einschließlich Veröffentlichung Vorbereitung und Begleitung der Akkreditierung
bis wann gehen die Vorlesungen, wann endet das Semester etc.) finden Sie hier . Die Prüfungstermine und Prüfungszeiträume werden hier veröffentlicht. Wie erhalte ich meine Rechenzentrum Zugangsdaten und wofür […] studienrelevante Dokumente herunterladen (Immatrikulationsbescheinigung etc.) und sich außerdem für die Prüfungen anmelden. Hier finden Sie eine umfangreiche Anleitung zu den einzelnen Rubriken im Studienportal […] wichtigen Abkürzungen gibt es und was bedeuten sie? AFB = Ausführungsbestimmungen APO = Allgemeine Prüfungsordnung IZC = Internationales Zentrum Clausthal RZ = Rechenzentrum C.t. = Cum tempore (mit Zeit). Die
schon ein schwieriges Modell. Ich hätte es für eine Prüfung eher nicht genommen.“ Stellt sich aus heutiger Sicht die Frage: Wie liefen solche Prüfungen damals an der TU Clausthal eigentlich ab? Dr. Ließmann […] erzählte er augenzwinkernd die Geschichte, wie das Holzstück vor 50 Jahren im Zuge der Mineralogie-Prüfung versehentlich in seine Tasche gefallen war. Der Diplom-Mineraloge muss schmunzeln Damit alles wieder […] Modell mit 24 Flächen, 38 Ecken und 60 Kanten Bei der Vorlage eines solchen Holzmodells in der Prüfung hoffte der Prüfling auf eine möglichst leichte Form, etwa einen der berühmten „Platonischen Körper“
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.