2021 – 30.04.2024 Leitung Prof. Dr. Leonhard Ganzer Beschreibung Der „H2-Wegweiser Niedersachsen“ untersucht durch einen transdisziplinären Arbeitsansatz, wie ein wasserstoffbasiertes Energiespeicher- und
Recycling-gerechten Konstruktion auf die Liniear und Kreislaufwirtschaf t Systementwicklung, Versuchstechnik und Maschinenakustik Autoren Titel Beitrag Kaczmarek, D.; Lohrengel, A. Systemgrößenmodellierung
Underground Storage Systems“ Projekte HyUSPRe - Hydrogen Underground Storage in Porous Reservoirs Untersuchungen der Eignung von Gasspeichern zur Einlagerung von Wasserstoff H2-Wegweiser Niedersachsen - En
Interesse, um erneuerbare Energie in großen Kapazitäten saisonal und nachhaltig zu speichern. Für die Untersuchung der technischen Machbarkeit wurden in den letzten Jahren erste Feldtests initiiert. Seit 2023
individuelle Trainingseinheiten im Spiel. Dieses Angebot gilt sowohl für Anfänger, die neue Mitspieler suchen und sich mit Spaß verbessern wollen, als auch für erfahrene Spieler, die kompetitiv in der Unive
Assistant Professor an der University of Utah ist. Das wissenschaftliche Rahmenprogramm rundeten Besuche im Oberharzer Bergwerksmuseum und der Marktkirche zum Heiligen Geist ab. Bei der anschließenden
entscheidende Entwicklungen. Mit rund 300 Teilnehmenden war die Konferenz auch dieses Jahr wieder gut besucht. „Doch nicht nur der Personenkreis, der sich beruflich mit der Thematik befasst, muss angesprochen
25. Oktober und läuft über das gesamte Wintersemester. Für jede Disziplin werden zwei Kandidaten gesucht. Wer interessiert ist, sollte sich bis zum 15. September mit einem kurzen Motivationsschreiben sowie
Zahlreiche Industriebesuche standen auf dem Plan. So schauten sich die Teilnehmer in Dresden einen Airbus-Prüfstand an, auf dem die Firma IABG einen Lebensdauertest für das Großraumflugzeug A380 durchführt
des Dezernats, Herbert Stiller. Angehenden Absolventen gefällt Clausthaler Studienangebot Die Untersuchung, deren Einzelergebnisse Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurden, fand im Zeitraum von März
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.