der Aula der Technischen Universität Clausthal. Seit dem Jahre 1976 werden zweijährlich etwa 300 Fachbesucher aus den Bereichen der Bohr- und Sprengtechnik im Oberharz erwartet, um sich über die neuesten
der Plätze unbedingt erforderlich! ------- Danke Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. Andreas Rausch Besuchen Sie uns... ... am 09. + 10. Mai 2011 auf der SEE-Konferenz in Frankfurt/Main. Weitere Informationen
uation zu gehen und die Herausforderung zu meistern- und im Idealfall den Job zu bekommen? Dann besuchen Sie diesen Workshop! Viele Unternehmen prüfen genau, bevor eine Stelle neu besetzt wird. Die Au
Re-Synthese von Batterie-Sekundärrohstoffen für den erneuten Einsatz in der Batterieproduktion Untersuchung des Recyclings von Festkörperbatterieelektroden aus dem ProZell-Cluster Um die oben genannten
emen Mit Hilfe der Formeln der Warteschlangentheorie lassen sich alltägliche Wartesituationen untersuchen. Exemplarisch sollen die folgenden 4 Modelle betrachtet werden: a. Es stehen zwei Bediener zur
Altenau. Tritt der Besucher durch die Tür der Heimatstube Altenau-Schulenberg im Untergeschoss des Kurgastzentrums, so empfängt ihn eine prachtvolle Fülle an Exponaten. Musikinstrumente aus den verschiedenen
minerals (EnAM) entstanden sind, referiert. Sven Hampel hat außerdem einen weiteren Vortrag zur Untersuchung der Ionendiffusion in Polymerelektrolytmembranen gehalten und ein Poster zu seinen Arbeiten zum
durch differentielle Messungen mit dem Laser-Doppler-Vibrometer unterdrückt werden. Während des Besuchs von Prof. Halkon werden Experimente durchgeführt, bei denen beide Methoden kombiniert werden. Ziel
Alkountar wird die Ergebnisse seiner Masterarbeit zum Thema "Berechnung und Konstruktion einer Versuchsanlage für Mehrphasenströmungen in der Tiefbohrtechnik" presäntieren, Bingzhong Jiang wird den Absc
Geräte und Systeme Ausbildung zum Elektroniker:in für Geräte und Systeme Für mehr Informationen besuche die Seite für allgemeine Berufsinformationen im öffentlichen Dienst: https://www.ausbildung.tu-clausthal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.