Zusammenhang allerdings fatal, die Kooperation zu beenden, nur weil man sich gegenseitig nicht mehr besuchen könne. An dieser Stelle sollte man auf das hybride Format zurückgreifen, um in anderen Strukturen […] langfristigen Visionen, die in China allgegenwärtig sind, abschauen. Als Wissenschaftler*in müsse man versuchen, andere Normensysteme zu verstehen. So könne man die politische Führung in China auch als positiv […] Gleichzeitig müsse man auch die uns trennenden Themen ansprechen können, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es fehle noch an mehr Entschlossenheit auf beiden Seiten, um die gemeinsamen Stärken effizient zu
Grundlegende Untersuchungen zur Wirkung von Plasma auf artifizierte kutane Lipidsysteme Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs | DFG (KFZ: Ma 1893/20) Förderzeitraum: 10/2011 - 09/2013 Grundlegende Untersuchungen zur W […] | DFG (FKZ: MA 1893/24-1) Bearbeiter: M.Sc. Cornelia Strauß Förderzeitraum: 11/2014 - 10/2019 Untersuchung an verzinkten Stahl-Sandwich-Materialien Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs | International Zinc Association
Zusammenhang allerdings fatal, die Kooperation zu beenden, nur weil man sich gegenseitig nicht mehr besuchen könne. An dieser Stelle sollte man auf das hybride Format zurückgreifen, um in anderen Strukturen […] langfristigen Visionen, die in China allgegenwärtig sind, abschauen. Als Wissenschaftler*in müsse man versuchen, andere Normensysteme zu verstehen. So könne man die politische Führung in China auch als positiv […] Gleichzeitig müsse man auch die uns trennenden Themen ansprechen können, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es fehle noch an mehr Entschlossenheit auf beiden Seiten, um die gemeinsamen Stärken effizient zu
sich die Kosten des Flugbetriebs reduzierten. Die Clausthaler und Hannoveraner Wissenschaftler untersuchen den gesamten Herstellungs- und Entwicklungsprozess hochfester Strukturen mit lokal begrenzten, […] Gruppe „Werkstoffe und Konzepte“ erkundet grundlegende Eigenschaften metallischer Werkstoffe und versucht, die Eigenschaften vorhandener Halbzeuge so zu konfigurieren, dass sie für ihre spätere Anwendung […] verliehenen Materialeigenschaften durch die weitere Fertigung negativ beeinflusst werden. Außerdem untersucht diese Gruppe, wie das Zusammenfügen und das Umformen von Halbzeugen für die gezielte Veränderung
Wagener, R. Versuchstechnik zur Untersuchung des Einflusses von Betriebslasten auf die zyklischen Werkstoffkennwerte von Karosseriestählen. In: DVM Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche in der […] lauf und im Gesamtfahrzeug-Nachfahrversuch. In: DVM-Bericht 129 „Fahrwerke und Betriebsfestigkeit“, 2002, S. 233-243 2002 Mauch, H.; Zenner, H. Verbesserung der Güte von Nachfahrversuchen mit Hydrolagern […] 217/222 1998 Zenner, H. Versuchszeit reduzieren. In: Materialprüfung 40 (1998) 6, S. 240-244 1998 Buschermöhle, H.; Berger, C.; Zenner, H. Proben für Schwingfestigkeitsversuche vereinheitlichen. In: M
gen gerecht werden. Zudem werden neue Strategien zur Verringerung der Verkokung bzw. Sinterung untersucht. Dazu werden Dotierungen z. B. mit Cu sowie Oberflächenmodifikation durch Hydrophobisierung eingesetzt […] ermöglicht werden. Grundlegend werden Zeolith und Kohlenstoff als mögliche Membranmaterialien untersucht.
modellphysikalische Untersuchungen zu innovativen Frac-Technologien mit alternativem Frac-Fluid für Tight-Gas-Formationen auch bei Re-Frac-Optionen Numerische und modellphysikalische Untersuchungen zu innovativen
need for a Phase II. Phase I was supported by DEA Deutsche Erdoel AG, Neptune Energy and RAG Rohoel-Aufsuchungs Aktiengesellschaft. HOT FirmSoft Solutions FZ-LLC and SPT Group (Now called Schlumberger I
die Ankunftsrate im Verlauf nicht ändert. Kunden, die nach einem Warteabbruch einen wiederholten Versuch starten, werden nicht abgebildet. Komplexere Eigenschaften, wie verschiedene Kundentypen (und daraus […] usw. werden nicht abgebildet. Um diesen neueren Anforderungen gerecht zu werden, erfolgt die Untersuchung und Optimierung von Bediensystemen heute meist mit Hilfe von Simulationsmethoden . Simulationssoftware
liche Bewertung des Verwertungskonzeptes Zementindustrie anhand von Praxisdaten Modellhafte Mituntersuchung und Bewertung des Verwertungskonzeptes Klärschlammmonoverbrennung AP6 Technische, ökologische […] Nachhaltigkeitsbewertung des gesamten Verfahrenskonzeptes anhand von Praxisdaten aus technischen Versuchen Technische und wirtschaftliche Bewertung aller Verfahrensbausteine (AP2-5) Bewertung des Gesamtkonzeptes
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.