die sogenannten "Kollegialen Praxisgespräche", statt. Ergänzt wird das Programm durch gegenseitige Besuche und Reflexionen der eigenen Lehrveranstaltungen im Rahmen von kollegialen Hospitationen. Den Abschluss
werden. Emil Alkountar wird seinen Expose-Vortrag zum Thema "Berechnung und Konstruktion einer Versuchsanlage für Mehrphasenströmungen in der Tiefbohrtechnik" halten und Christian Nobis möchte Sie zu einem
! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs
rung von Containern für den Transport radioaktiven Abfällen wird hier speziell als Schwerpunkt untersucht. Die Herausforderung besteht darin, optimale Beladungsmethoden zu finden, die den geltenden Vo
vier Tagen der Woche ein Betriebspraktikum in einem Kooperationsunternehmen. An einem Tag der Woche besuchen die Teilnehmerinnen eine reguläre Erstsemester-Lehrveranstaltung der TU Clausthal. fileadmin/GB
und Stelle) unter einem 3D-Lichtmikroskop beobachten. Abschließend konnte Karl die gewonnenen Versuchsergebnisse selbstständig auswerten und qualitative sowie quantitative Rückschlüsse ziehen. Diese hera
„Sauerstofffreie Produktion“ weiter ausgebaut. ermöglicht. Ziel des Projekts ist die systematische Untersuchung der Bindung zwischen desoxidierten Fügepartnern für verschiedene Fügeverfahren mittels klassischer
Recherchetool, das nicht nur Informationen zu Open Access, Fachdisziplin und Impact aggregiert und durchsuchbar macht, sondern auch Informationen zu APCs/BPCs sowie Finanzierungsmöglichkeiten über Transfor
sfer und Scale-up vom Labormaßstab zur Pilotanlage Koordination von internen und externen Laboruntersuchungen Gebäude: C26 Raum: 314 Kontakt Telefon: +49 5323 72 2034 Telefax: +49 5323 72 3155 E-Mail:
Hazem Mahbouli wird seinen Exposé-Vortrag zum Thema „Optimierung des Simulationsprozesses zur Untersuchung des Strömungsverhaltens von Lüftungsdüsen“ vorstellen. Info: - Datum: 27.02.2025 um 9:00 Uhr -
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.