Durch Vorträge und Workshops wird den Teilnehmenden ein Einblick in die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Zudem werden die vielfältigen Berufsmöglichkeiten aufgezeigt, beispielsweise
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowohl für den Einzelnen zur Lebensbewältigung und gesellschaftlichen Partizipation als auch für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland […] Da zahlreiche Informatiklehrer in Niedersachsen in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen, droht sogar eine „drastische Verschlechterung dieser Situation“, mahnen die drei Initiatoren der Aktion. Neben […] Richter sind dies die Oldenburger Professorin Ira Diethelm, die sich auch in der „Gesellschaft für Informatik“ engagiert, sowie Dr. Werner Struckmann von der TU Braunschweig. Nach Angaben des Kultusministeriums
Perspektive.“ Jan Haltenhof (20) aus Kiel, Studiengang Wirtschaftsinformatik: „Ich habe nach dem Abi ein halbes Jahr im Bereich der Informatik gearbeitet, nun will ich das Fach studieren. Für die TU Clausthal […] bietet die TU ideale Studienmöglichkeiten.“ Julian Thürnau (23) aus Hannover, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: „Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann folgt mit dem Studium nun der nächste Schritt […] wohnt, will man auch mal ein paar Berge sehen.“ Sofia Semnet (21) aus Osnabrück, Studiengang Betriebswirtschaftslehre: „Ich wollte erst Tourismusmanagement studieren, habe mich jetzt aber für BWL entschieden
denen die TU Clausthal und die Universität Göttingen den Aufbau eines „Lehrnetzwerkes Informatik und Wirtschaftsinformatik“ entwickelt. In Clausthal sind am ELAN-Projekt sechs Institute beteiligt, die Leh […] Energieversorgung. Nach der Vorstellung der Grundidee eines virtuellen Kraftwerks stellten sie wirtschaftliche und technologische Aspekte, die Steuerung solcher Kraftwerke wie auch den Einfluss des Klimas […] der beruflichen Weiterbildung in Managementseminaren, die das Clausthaler Institut für Wirtschaftswissenschaften durchführt, wird das E-learning-Modell neben dem Unterricht vor Ort angeboten. Die am E
(WS 23/24) werden gemeinsam von der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (Fakultät 2) und der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau (Fakultät 3) wieder kostenlose Microsoft O
Innerhalb des zweitägigen Schülerseminars lernten die Jugendlichen zahlreiche Facetten der Informatik und Wirtschaftsinformatik kennen. Vorgestellt wurden die Themen in Vorlesungen, Übungen und Programmierkursen […] und digitalem Fernsehen, in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens findet sich heutzutage Informatik wieder. Keine andere Wissenschaftsdisziplin hat unser Leben in den vergangenen 40 Jahren so grundlegend
geeigneten Bachelor-Abschluss mit mind. 180 ECTS bewerben: B.Sc. Digital Technologies, Informatik oder Wirtschaftsinformatik, oder einen gleichwertigen Abschluss direkte Zulassung Absolventinnen und Absolventen […] Absolventen anderer Studiengänge können den Masterstudiengang mit den notwendigen Informatikkenntnissen ebenfalls studieren. Die Entscheidung, ob das vorangegangene Studium fachlich geeignet ist, trifft das […] ces gestalten und entwickeln. Gleich wofür du dich entscheidest, an der Schnittstelle zwischen Informatik und den Anwendungsgebieten bist du immer vorne mit dabei. Umfangreiche Kontakte zu Partnerunternehmen
Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftswissenschaft. „Hier geht jeder Euro der Studienbeiträge in die Qualifizierung unserer Studierenden“, ergänzt Diplom-Wirtschaftsingenieur Matthias Walter, der ebenfalls […] Vorarbeit für spätere Seminararbeiten oder die Bachelorarbeit“, sagt Teresa Joachim, Wirtschaftsingenieurwesen-Studentin im 6. Semester. Sie ist eine von schon mehr als 1000 Studierenden, die ihre Softwa […] heute TU-Vizepräsident für Studium und Lehre und damals Fakultätsdekan für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, hatte Arbeitsgruppen zur Verwendung von Studienbeitragsmitteln ins Leben gerufen. Diese
Programmes ist es, den Praxisbezug der Bachelor- und Master-Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik in Clausthal weiter auszubauen", erläutert Professor Andreas Rausch, T […] dass sich dadurch Clausthaler Informatik-Absolventen von denen anderer Universitäten abheben." Die Inhalte werden bereits in den regulären Vorlesungen des Informatikstudiums der TU vermittelt. Hinzu kommt
Lehrstuhl für Technische Informatik und Rechnersysteme (Prof. Richter) durchgeführt. Die Zielgruppe der Broschüre sollen Entscheidungsträger aus Politik, Forschung und Wirtschaft sein. […] der 20 innovativsten Projekte in Niedersachsen Das CarRing II/X-by-Wire Projekt des Instituts für informatik wurde von der Innovation Niedersachsen, einer Einrichtung des Landes, zu einer der 20 innovativsten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.