etwa die Organische Chemie eine solche Schlüsselwissenschaft ist“, erläutert Privatdozent Dr. Andreas Schmidt vom IOC, der Initiator des Clausthaler Projektes. „Sie vernetzt die Chemie, Physik, Biologie […] Dem Geheimnis des Cholesterins auf der Spur - das war der Schwerpunkt des Themas „Die Chemie natürlicher Materialien“. Um den Aufbau dieses lebenswichtigen Naturstoffs kennen zu lernen, machten sich die […] Strukturaufklärung verfolgen zu können, sind schon sehr bemerkenswert“, sagte Andreas Müller, Chemielehrer aus Bad Berka. Zusammen mit drei Kolleginnen und Kollegen und mit Assistenten vom IOC betreute
kam er im Jahr 2000 an die TU Clausthal. Hier umfasst sein Aufgabengebiet die Organische Chemie und die Biochemie. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian […] e. Sein Aufgabengebiet an der TU Clausthal umfasst die Materialphysik. Andreas Schmidt studierte Chemie in seiner Geburtsstadt Wuppertal sowie an der Universität Bonn, wo er 1992 auch promovierte. Nach
und Analytische Chemie unter der Leitung von Petra Lassen Experimente zur quantitativen Analyse von Metalllösungen und Redoxtitrationen an, während am Institut für Organische Chemie an durch Licht schaltbaren […] g mit Vorträgen und Praktika angeboten, das als Studienvorbereitung für die Bachelorstudiengänge Chemie, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und Energie und Materialphysik auf großes Interesse gestoßen […] Jugendlichen hatten daraufhin die Möglichkeit, Praktika in den Bereichen Anorganischer und Organischer Chemie, Physik oder Umformtechnik und Werkstoffprüfung zu wählen. Schnupperkurse bezüglich Glas-Keramik
wenige von ihnen haben später ein Studium im Oberharz begonnen. Auch Nick Weiser will nach dem Abitur Chemie studieren. An welchem Ort das sein soll, lässt der 18-jährige Wolfsburger noch offen. „Das Sommerkolleg […] TU Clausthal hat mich angesprochen, weil es breit gefächert ist.“ Außer in den Bachelorstudiengang Chemie können die Jugendlichen in die Fächer Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Energie und […] der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld: „Ich möchte an der TU gerne ab dem Wintersemester Chemie studieren. Da weiß man, was man hat.“ Die 19-Jährige kennt die Uni auch von „Jugend forscht“. Zwei
wir groß sind, studieren wir Chemie! Mindestens ein Jahr lang!“ begeisterten sich Sina und Janina, beide 8 Jahre alt. Das Schülerpraktikum im Institut für Organische Chemie wird als Teil des NaT-Workin […] tu-clausthal.de Kontakt für das Schülerpraktikum Organische Chemie: PD Dr. Andreas Schmidt Technische Universität Clausthal Institut für Organische Chemie Leibnizstraße 6 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 […] Kupfer-Cents (fast) pures Gold zu machen. Bisher jüngste Teilnehmer des Schülerpraktikums Was ist Chemie? Am Ende eines lebhaften aber auch sehr konzentrierten Vormittages mit den bislang jüngsten Teil
(MTV-Gruppe) Petra Lassen, Institut für Anorganische und Analytische Chemie Stellvertreter: 1. Michael Tölle, Institut für Physikalische Chemie Amtszeit: 01.04.2024 bis 31.03.2027 bzw. 01.04.2025 bis 31.03.2026 […] Studienkommission Vorsitz apl. Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schmidt (Studiendekan) Institut für Organische Chemie Hochschullehrergruppe Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schaadt, Institut für Energieforschung und Physikalische […] Kunststofftechnik Stellvertreterin: Dr. rer. nat. Alena Storm, Institut für Anorganische und Analytische Chemie Studierendengruppe Sebastian Wendt Fabian Cierpka Lea Samson Jan Hußmann Stellvertreter: Für Sebastian
Frederik Droste-Rehling Studium der Chemie (Diplom) mit Vertiefung in Anorganischer Chemie an der TU Clausthal. Die Diplomarbeit zur Synthese und Charakterisierung ternärer Halogenide erfolgte am Institut […] Institut für Anorganische und Analytische Chemie. Seit Mai 2019 am Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum CUTEC in der Abteilung Umwelt- und Prozessanalytik bei Dr. Axel Fischer tätig und seitdem Doktorand
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.