(HCIS) Herzlich willkommen an unserem Lehrstuhl! Herzlich Willkommen an unserem Lehrstuhl! Wir untersuchen die Arbeit und das Verhalten von Menschen, um diese mit IT-Werkzeugen zu unterstützen. Ein besonderes
von vier Experimenten Einblick in den Stand aktueller Forschung. Ins „phaeno“ kommen bis zu 30.000 Besucher pro Monat. Kontakt: TU Clausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail:
geschätzter Kompetenzstandort für Bergbautechnologien entstanden, so Professor Tudeshki weiter. Die Suche nach neuen Lagerstätten ist nach den Worten des Experten in vollem Gange. Und zwar auch in den Regionen
n. Während des Schnupperstudiums lernen die Teilnehmerinnen in Vorlesungen und Praktika, beim Mensabesuch oder in lockeren Gesprächen mit Studierenden, Uni-Beschäftigten oder Professoren den Hochschulbetrieb
Seminaren, Workshops und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen und Entwicklungen. Rund 135.000 Besucher aus aller Welt werden auf dem Münchner Messegelände erwartet. Zu den Schwerpunkten gehören Themen
Gesellschaft geförderten Veranstaltung im Rahmen des „Jahres des Bodens“ über die experimentelle Untersuchung, Modellierung und Simulation der Interaktion zwischen Boden, Pflanze, Atmosphäre und Grundwasser
Entwicklungen in der Maschinentechnik. In den vergangenen Jahren konnten durchschnittlich 300 Fachbesucher in Clausthal anlässlich dieses Kolloquiums und der begleitenden Fachausstellung in der Aula der
Mitarbeiter am Institut für Maschinenwesen. Arbeitsthemen Freiläufe im Bereich der Kupplungen Untersuchung von Zahnwellenverbindungen mit gesinterter Nabe im Bereich der Welle-Nabe-Verbindungen Studentische
in Kombination mit Datenreduktion und Datenmodellierung mit Hilfe von KI-Ansätzen entwickelt und untersucht. Dabei steht insbesondere die skalenübergreifende Modellierung und Simulation im Fokus. Beispiele
Deutschland auf. Mit 10% aller Teilnehmer stellt Bulgarien die zweitstärkste Nation. Die Bulgaren besuchen vorwiegend im Heimatland die Vorbereitungskurse und legen dort die Prüfung ab. Weitere Informationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.