April stehen Informatik und Wirtschaftsinformatik im Mittelpunkt: Diese relativ junge Disziplinen findet in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens Anwendung. Informatik und Wirtschaftsinformatik zählen […] Anwendungswissenschaften. Ohne Informatik wären viele Innovationen nicht möglich, etwa das Internet, Handys oder digitales Fernsehen. Die Clausthaler Professoren der Informatik bieten Einblicke in aktuelle
n, Kunststofftechnik, betriebswirtschaftliche Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik eingeführt. Als Folge dieser Neuorientierung nahm die Zahl der […] Verfahrenstechnik, Bergbau/Geotechnik und Materialwissenschaften oder die Mathematik und Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Die überschaubare Größe der Universität und die kurzen Wege begünstigen eine i […] und Hochschulentwicklung Die reichhaltigen Erzvorkommen des Harzes waren der Nährboden für die wirtschaftliche Bedeutung der Region als Zentrum der Rohstoffgewinnung und bildeten die Wurzeln für die 1775
aktuellen Semester auf die Bachelor-Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe, Informatik/Wirtschaftsinformatik sowie Chemie. Im zukunftsträchtigen Studiengang
Technische Universität Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region. Die Wissenschaft arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Gru […] Bereichen kennen: - Natur- und Materialwissenschaften - Energie und Rohstoffe - Wirtschaftswissenschaften - Mathematik und Informatik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik Wir bieten Ihnen eine perfekte Gelegenheit […] 3000 Studierenden eine hervorragende Ausbildung, welche sich durch einen exzellenten Ruf in der Wirtschaft und verschiedenen Hochschulrankings widerspiegelt. Auf der hochsprung REGIONAL lernen Sie hoch
Neben Bundeswirtschaftsminister Gabriel stattete Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies den Oberharzer Forschern am Montag, dem ersten Messetag, einen Besuch ab. Lies nahm im Simulator hinterm Lenkrad […] Rausch die Details des Clausthaler Projektes erklären. In einem Programmierpraktikum hatten Informatik-Studierende der TU - in Kooperation mit dem Braunschweiger Ingenieurdienstleister c4c und der ITS Ni […] des Lehrstuhls für Software Systems Engineering. Es ist bereits die siebte CeBIT-Teilnahme der TU-Informatiker seit 2008. Zum aktuellen Team zählt auch Christopher Horst. Er ist einer der vier Studierenden
Schwerpunkt Informatik (nicht: Technische Informatik!) sowie in den Vertiefungen Business Computing und Informationssysteme in der Industrie (M9.2.1) des Schwerpunkts Wirtschaftsinformatik) Lerninhalte […] Benötigte Vorkenntnisse Softwaretechnik 1 (Pflichtvorlesung im Bachelor, Schwerpunkt Informatik und Wirtschaftsinformatik) Lerninhalte Folgende Inhalte des V-Modells XT werden in der Schulung behandelt:
Technische Universität Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region. Die Wissenschaft arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Gru […] Bereichen kennen: - Natur- und Materialwissenschaften - Energie und Rohstoffe - Wirtschaftswissenschaften - Mathematik und Informatik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik Wir bieten Ihnen eine perfekte Gelegenheit […] 3000 Studierenden eine hervorragende Ausbildung, welche sich durch einen exzellenten Ruf in der Wirtschaft und verschiedenen Hochschulrankings widerspiegelt. Auf der hochsprung lernen Sie hochmotivierte
Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Studienkommission Energie und Rohstoffe Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Hossein Tudeshki Studienkommission Wirtschaftswissenschaften Frau Prof. Dr. Inge Wulf […] Wulf Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Bremer
„Pflegebrille”, das der Clausthaler Informatik-Professor Michael Prilla vorantreibt. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist eine Wirtschafts- und Kulturregion mit 20 Landkreisen […] Auch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) habe darauf hingewiesen, dass die Informatiken in Niedersachsen nicht adäquat ausgestattet seien, erläuterte Professor Hanschke. Innerhalb der […] organisiert, in dem es um Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung in Wissenschaft, Lehre und Wirtschaft ging. Zur derzeitigen Situation im Zuge des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen
du bist überall herzlich willkommen! INFORMATIK DIGITALISIERUNGSPROJEKTE ANWENDUNGSGEBIETE INNOVATION & NACHHALTIGKEIT Ohne Informatik keine Digitalisierung Informatik Keine andere Disziplin entwickelt sich […] Studienangebote besteht aus Informatik-Inhalten. Je nach Studienprogramm befasst du dich mit den jeweils passenden Informatik-Themenschwerpunkten. Studienfachberatung Informatik: Prof. Dr. Andreas Rausch […] TECHNOLOGIES ist kein klassischer Informatik-Studiengang: wir machen so ziemlich alles anders und innovativer! Wir wollen dir das beste Studium für angewandte Informatik ermöglichen, damit du dich zum p
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.