Organische Chemie in die Praktika des Studiengangs Chemie eingegliedert und führten Experimente aus dem normalen Ausbildungsprogramm unter realen Bedingungen und inmitten von Chemie-Studierenden durch. Die […] Fachschaft Physik - Materialwissenschaft - Chemie statt. Ziel des Seminars ist es, Oberstufenschülerinnen und -schülern die Clausthaler Studiengänge „Chemie“, „Energie und Materialphysik“ sowie „Mater […] Tag des Sommerkollegs wurde im Clausthaler Superlab am Institut für Anorganische und Analytische Chemie verbracht, wo Petra Lassen Versuche zur chemischen Analytik vorbereitet hatte. Malte-Christian Kuns
Analytische Chemie boten fünf weitere Institute der TU Clausthal Aktionen zum Girls-Day an: Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, Institut für Organische Chemie, Institut für Physikalische Chemie, Institut […] Professor, Institutsleiter Arnold Adam, begrüßte die Schülerinnen vor Ort. Anschließend übernahm Chemielaborantin Adelgunde Strohschein die Gruppe. Zu den vier Mädchen gesellte sich noch Lukas Seiffert - schön […] beobachten, dass am Girls-Day auch Jungen nicht ausgeschlossen bleiben. Vom Experimentieren im Chemieunterricht begeistert, durfte sich die Runde nun so richtig austoben. Zunächst bestimmten die fünf „Laboranten“
Analytische Chemie Institut für Elektrochemie Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Institut für Metallurgie Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Institut für Organische Chemie Institut […] Institut für Physikalische Chemie Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Institut für Technische Chemie Institut für Theoretische Physik Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Fakultät
gegründete Institut für Elektrochemie mit dem Gründungsdirektor Professor Frank Endres hat sich die Aufgabe gestellt, die elementaren physikalisch-chemischen Grundlagen der Elektrochemie zu erforschen. Ab Ende […] Aspekte im Brauwesen im Mittelpunkt der Forschung stehen. Das Institut hat sich im Rahmen der Elektrochemie auf die Erforschung Ionischer Flüssigkeiten spezialisiert, welche wegen ihrer bei Raumtemperatur […] die in klassischen Lösemitteln bzw. Elektrolyten nicht denkbar sind. So kann hier fundamentale Elektrochemie unter Ultrahochvakuumbedingungen betrieben werden, um ungewöhnliche Doppelschichteffekte und
Göttingen, IFNANO), von Andreas Schmidt (Institut für Organische Chemie, TU Clausthal, IOC), von Jörg Adams (Institut für Physikalische Chemie, TU Clausthal, IPC) sowie von Stefan Hell und Vladimir Belov […] Die angewendete Methodik baut auf der bekannten STED-Nanoskopie für Fluoreszenz-Bildgebung (Chemie-Nobelpreis 2015 für Stefan Hell) auf. Partner des Verbundprojekts sind neben der Arbeitsgruppe Messtechnik […] (Nanobiophotonik, Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen, MPI). Ziel des DFG-geförderten Verbund-Projektes ist der Nachweis, dass der Ansatz sich für verschiedene Auflicht-Messverfahren
anschließend den Masterstudiengang Chemie (Schwerpunkt Polymere Materialien) absolviert. Zwischen 2016 und 2019 folgte die Promotion auf dem Gebiet Chemieingenieurwesen an der Université Laval in Québec […] zählt, ging Dr. Hirschberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter zurück an das Institut für Chemie und Polymerchemie des KIT. Am Lehrstuhl Polymere Materialien von Prof. Manfred Wilhelm betreute er eigene
Studium der Chemie (Diplom) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Promotion in Physikalischer Chemie an der Universität Hamburg. Von 2003 bis 2019 Leitung der Arbeitsgruppe Nanochemie in der Abteilung
Institut für Physikalische Chemie Dr. rer. nat. Alena Storm Institut für Anorganische und Analytische Chemie Stellvertreter: Dr. rer. nat. Arne Langhoff, Institut für Physikalische Chemie Studierendengruppe […] ausschusses für die Masterstudiengänge „Chemie“ und „Chemistry“ Hochschullehrergruppe Prof. Dr. rer. nat. Diethelm Johannsmann Institut für Physikalische Chemie Mitarbeitergruppe apl. Prof. Dr. rer. nat
Fachgebietes „Chemie organischer Materialien“ am Clausthaler Institut für Organische Chemie. Eike Hübner hat 1996 als 16-Jähriger das Bundesfinale des Wettbewerbs in der Kategorie Chemie gewonnen. Ein […] Auch in der Schule sei sein Talent gefördert worden. „Herr Hurst, mein Chemie-Lehrer am Gymnasium in Elmshorn, hat mir in der Chemie-AG entscheidende Anregungen gegeben“, erzählt er, „und mich zum Mitmachen […] Mehrmals richteten Professor Hübner und sein Team Showvorlesungen wie die Weihnachtsvorlesung in der Chemie aus. Die pyrotechnisch geprägten Events waren stets bis auf den letzten Platz besetzt - und blieben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.