n Eigenschaften großer Batterien im Grenzbereich untersucht. Geplant sind zum Beispiel elektrische Belastungstests bis zu 1000 kW, Kurzschlussversuche bis zu 10.000 Ampere sowie Brandtests. Mithilfe der
Geotechnology and Mineral Resources, das die wissenschaftliche Konferenz veranstaltet. Alfred Nobel besuchte einst den Oberharz und ließ sich inspirieren Blicken wir zurück in die Historie. Die erstmaligen […] 1866 erfunden, hat einen Bezug zum Oberharz. So unternahm Nobel in der Mitte der 1860er-Jahre Sprengversuche im Harz und ließ sich dabei insbesondere vom Clausthaler Bergrat Friedrich Schell inspirieren
der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln. Dabei bleibt a […] (erste Woche der niedersächsischen Herbstferien) an. Die Schülerinnen können Vorlesungen und Praktika besuchen, begleitet durch ein vielfaltiges Programm, um das Studentenleben und die Umgebung kennenzulernen
unternahm Marlies Raudschus gemeinsam mit 13 Kolleginnen aus dem Netzwerk Frauen, das drei Tage den Harz besuchte. An der Uni begrüßte Professor Andreas Schmidt, Studiendekan der Fakultät für Natur- und Materi […] Studierenden auf den Punkt. Die Hauptdezernentin bei der Bezirksregierung in Arnsberg war in der Besuchergruppe nach Marlies Raudschus die zweite, die einst an der TU studiert hatte: „Erst wollte ich nur ein
Bücher verfasst hat. Später verlagerte er seinen Schwerpunkt auf die Alltagschemie, etwa mit der Untersuchung und Herstellung von Milchprodukten, Kosmetika und Alginaten. Ökologisches Handeln, Ressourcenschonung […] Forschung zu verdeutlichen, hat der Gymnasiallehrer regelmäßig mit seinen Klassen Institute an der TU besucht. Seine Fachkollegen motivierte er mit Lehrerfortbildungen, die Schülerschaft mit Schauvorlesungen
könnte zur ?eierlegenden Wollmilchsau' der Verfahrenstechnik werden“, meint Gock. Bisher sei jeder Versuch, Stoffe in der Mühle miteinander zu verbinden, erfolgreich verlaufen. „Vor uns liegt ein sehr weites […] Ländern ist die Achema 2006 größer als ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2003. Es werden etwa 200 000 Besucher aus aller Welt erwartet. Mehr über die TU Clausthal und die Achema erfahren Sie im Internet unter:
von der TU Berlin und Professor Dr. Wilfried Herget von der Universität Halle. „Im Durchschnitt besuchen etwa 40 Lehrer die Fortbildungen“, weiß Behnke. „Sie kommen von Schulen aus dem gesamten Regier […] der Unterricht gut sei. „Wir zeigen Lehrern und auch ganzen Schulklassen, wenn sie das Institut besuchen, wozu man Mathematik in der Universität und in der Industrie gebrauchen kann.“ Und die Kurskapazitäten
liche Institute ihre Türen geöffnet. Heiß her ging es im Institut für Metallurgie. Die Besucherinnen und Besucher bestaunten, wie die in Helm und Schutzanzug gehüllten Beschäftigten 1400 Grad heiße Schmelze
Explosion. Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der Technischen Universität Clausthal untersucht die Risiken und Auswirkungen und entwickelt technische Maßnahmen, die die Sicherheit dieser Batterien […] das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal im Projekt RiskBatt aufwendige Versuche mit zeitlich aufgelöster Gasmessung durch, um Risiken und Auswirkungen besser einschätzen zu können
grünen Strom für die CO2-Elektrolyse, um Ausgangsstoffe für chemische Prozesse herzustellen. Sie untersuchen die komplexen Vorgänge, optimieren Elektroden und integrieren die verschiedenen Verfahren in einen […] Mathias Liebing Telefon: +49 5323 72-7754 E-Mail: mathias.liebing @ tu-clausthal . de Lydia Weseler untersucht im Laborteststand Elektroden für die CO2-Elektrolyse. Die CO2-Elektrolyse kombiniert die Aspekte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.