gemäß in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Maschinenbau, Energie und Rohstoffe, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Chemie sowie Chemieingeni
sprofessor für „Angewandte Mathematik und Informatik mit dem Schwerpunkt Stochastik“ ernannt. Als die Diplom-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsmathematik in Hildesheim geschlossen wurden, kam er 1997 […] Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer praktischer Problemstellungen aus dem Bereich Wirtschaft und Technik. Konkret geht es beispielsweise um die Simulation von Partikelmischungen oder Verk
und Maschinen gesehen - mit den Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik als angrenzende Wissenschaften. Was das Feld Mathematik/Informatik betrifft, so schließt sich an dieser Stelle […] zu bekommen, müsste zunehmend auch eine funktionierende Infrastruktur nachgewiesen werden. Wirtschaftsminister Bode lobt Engagement Seit mehr als einem Jahr befindet sich der Sitz der NTH und damit ein […] beispielsweise die Metropolregion im Förderwettbewerb „Schaufenster Elektromobiliät“. Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Jörg Bode lobte das gemeinschaftliche Engagement: „Hier ist ein Paket geschnürt
Technomathematik im Studiengang Wirtschafts- / Technomathematik https://www.tu-clausthal.de/studieninteressierte/studiengaenge/master-studiengaenge/wirtschafts-/-technomathematik Master Technomathematik St […] den Inhalten eines Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Damit erhalten Sie ein exzellentes, interdisziplinäres […] t. Unser Studiengang Technomathematik bietet die ideale Grundlage, um mit Ingenieur:innen, Informatiker:innen oder auch Techniker:innen die Zukunft zu revolutionieren und zu optimieren. Mathematik ist
angeboten wird. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Informatik, der Technischen Informatik, der Wirtschaftsinformatik, der Automatisierungstechnik und an sonstige interessierte Studierende
Natur- und Materialwissenschaften, die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau. In einem nächsten Schritt sind entsprechende Zentren […] dies mit steigenden Aufträgen“, so Beck, „und stärkt damit die TU Clausthal als wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Region.“ Kontakt: TU Clausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 Christian
Blockchain Programming for Beginners Chris Dannen, 2017; Verlag: Apress Wirtschaftsinformatik für Dummies Wirtschaftsinformatik für Dummies Stephan Thesmann, Werner Burkard, 2019; Verlag: Wiley-VCH Künstliche […] Fachschaftsrat hat eine eigene kleine Sammlung an Fachbüchern aus den Bereichen Mathematik und Informatik, die uns von Verlägen zur Verfügung gestellt wurden. Diese könnt Ihr bei uns Ausleihen! Die einzige […] bezüglich der Ausleihe unserer Bücher sendet einfache eine Mail an unseren Rezensionswart Lukas Bug. Informatik Smart Mobility in der Praxis: Das Auto – unverzichtbar für den intermodalen Verkehr? Smart Mobility
Wolfgang Schade Fakultät 2 (Energie- und Wirtschaftswissenschaften): Dekan: Professor Oliver Langefeld, Prodekan: Professor Norbert Meyer Fakultät 3 (Mathematik/Informatik und Maschinenbau) Dekan: Professor […] künftigen Studiengängen Eingang finden.“ Soll heißen, dass auch im Zuge des NTH-Prozesses die Wirtschaftswissenschaften in Clausthal verankert bleiben müssen. Darüber hinaus betonte der Hochschullehrer: „Für […] In der Fakultät 3 strebt Professor Dix eine engere Zusammenarbeit der Teilbereiche Mathematik, Informatik und Maschinenbau an. Ziel sei es insbesondere, eine starke Informationstechnik aufzubauen, indem
Bundesländern, sondern auch in Niedersachsen fundiert in Informatik unterrichtet werden. Gerade im „Hochtechnologieland“ Niedersachsen sollte die informatische Bildung eine der Säulen sein, heißt es in dem Brief […] Federführend daran mitgewirkt haben der Clausthaler Informatik-Professor Harald Richter, der auch Präsidiumsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) ist, Dr. Ira Diethelm (Universität Oldenburg) […] Oldenburg), die Sprecherin der GI-Fachgruppe Informatische Bildung in Niedersachsen und Bremen, sowie Dr. Werner Struckmann vom Fachbereich Informatik der TU Braunschweig. Laut einer bundesweiten Studie gibt
ln, erläuterte Professor Jörg Müller. In Hinblick auf die Informatik-Ausbildung an der TU bekräftigte der Leiter des Instituts für Informatik: „Wichtig ist uns auch die Motivation der Studierenden, daher […] , der Informatikwerkstatt, können die Studierenden bei uns früh in kleinen Projekten mitarbeiten und Dinge tun, die sie interessieren.“ In der Folge gelte es, die gut ausgebildeten Informatiker in der […] Digitalisierungs-Valley in Niedersachsen machen“, sagte Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) hatte den Anstoß gegeben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.