Sehr geehrte Studierende, im Wintersemester 2024/2025 bietet Prof. Bohn folgenden Termin für mündliche Prüfungen an: Freitag, 21.03.2025 Bitte melden Sie sich bei Evelina Root per E-Mail an und denken
Systems Engineering, weiter daran arbeiten, "dass der neue Studiengang im Wintersemester ein voller Erfolg wird und im Wintersemester 2020/21 weitere Vertiefungen zur Digitalisierung von Verwaltung und Se
angewandte Wissenschaften beschlossen. ab dem Wintersemester 2021/22: Prüfungsordnung (Stand: 22.06.2021 TU Clausthal, 30.06.2021 Ostfalia Hochschule) ab dem Wintersemester 2022/23: Prüfungsordnung (Stand: 28.06
ist umso bemerkenswerter, da die doppelten Abiturjahrgänge in Niedersachsen erst im nächsten Wintersemester an die Universitäten kommen. „Ich wollte nicht an eine Massen-Uni, sondern an eine Hochschule […] insbesondere bei den deutschen Neuankömmlinge ein deutliches Plus. Im Vergleich zum vergangenen Wintersemester stieg deren Zahl um 126 auf 460, teilte Herbert Stiller, der Leiter des Studienzentrums, mit
Präsident der TU Clausthal. Derzeit studieren rund 3600 junge Menschen im Oberharz. Im kommenden Wintersemester, so der Wunsch der Hochschulleitung, könnte die Zahl auf 4000 steigen. Auf eine solche Größenordnung […] Vorstandsmitglied am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. Neu startet im kommenden Wintersemester der Bachelor-Studiengang „Rohstoff-Geowissenschaften“. Unter dem Motto „Studieren am Zentrum“
Professor Rausch weiter daran arbeiten, „dass der neue Studiengang im Wintersemester ein voller Erfolg wird und im Wintersemester 2020/21 weitere Vertiefungen zur Digitalisierung von Verwaltung und Se
Damit hat die TU Clausthal zum vierten Mal hintereinander im Wintersemester ein neues Allzeithoch aufgestellt. Die Neuaufnahmen liegen in diesem Semester bei 891. Nur im Winter 2011 gab es durch den doppelten […] Entwicklung der Studierendenzahl in Niedersachsen, die ebenfalls ein Allzeithoch erreicht hat. Im Wintersemester 2015/16 sind 201.500 junge Menschen an den Hochschulen des Landes eingeschrieben. „Das ist ein
Für all diejenigen, die im Wintersemester 2022/2023 an der Klausur Technische Schwingungslehre teilnehmen wollen, werden im Zuge der Vorbereitungen auf die Klausur in den Vorlesungen am Freitag den 03
zur Betreuung des Übungsbetriebs für die Veranstaltung Wirtschaftsinformatik I im kommenden Wintersemester 06/07. Gewünscht sind ein abgeschlossenes Vordiplom und Kenntnisse über Grundlagen der Daten-
Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Das Training findet erst wieder im Wintersemester 2023/24 statt. Training Mi. 14:00 – 16:30 Uhr TUGym siehe ÜL Do. 13:30 – 16:00 Uhr TUGym siehe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.