n und aus Deutschland starteten den Chemie-Workshop mit Versuchen mit Supermarktprodukten im Praktikumssaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Dieses Jahr gab zusätzlich zwei neue Stationen
Frankreich Es richtet sich an alle Studierenden, die im Sommersemester einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum in Frankreich beginnen. Dieses Seminar bietet die perfekte Vorbereitung auf das Abenteuer Ausland
Woche voller Chemie mit Versuchen aus dem SuperLab, Experimenten mit Supermarktprodukten, im Praktikumssaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Der Organisator des Workshops, Herr Franke
Universitäten und Fachhochschulen. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt!) Praktikumszeitraum: 10 – 12 Wochen, frühester Beginn: 1. Juni 2025 Die Stipendiaten erhalten eine monatliche
Fragen zu Industriepraktika während Ihres Studiums und unterstützt Sie bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen. Prüfungsamt Prüfungsamt Wann ist der nächste Prüfungszeitraum und an wen muss ich mich bei
Intensivstudienprogramm Maschinenbau an der TU Clausthal Tawil, M. 3D-CAD-Praktikum mit Pro/ENGINEER® Düsing, C. Über einen Praktikumsaufenthalt zweier Auszubildender des Lehrberufes Fachinformatiker/Anwendung
des Chemie Campus Clausthal freigegeben. Darunter fällt der Neubau eines zweigeschossigen Praktikumsgebäudes und die Sanierung des Horst-Luther-Hörsaal-Gebäudes in einem Gesamtumfang von rund 38 Millionen […] und Umbau all ihre chemischen Institute an einem Ort zusammenfassen. Hinzu kommen das neue Praktikumsgebäude und die Sanierung des Hörsaalbaus. Minister Mohrs sieht attraktive Bedingungen für Studierende
Beim Austausch von Studierenden, die ein Praktikum an der TU mit Hilfe der internationalen Vereinigung IAESTE („International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“) absolvieren […] Praktikanten investierten, komme direkt den hiesigen Studierenden zugute, so Abel. „Die Anzahl der Praktikumsplätze, die wir bei der IAESTE für unsere Studierenden bekommen, richtet sich in erster Linie nach
Technology, Kitakyushu, Japan. Thema: Frequenzstabilität in Niederspannungsnetzen März 2016 – Juni 2016 Praktikum Qualitätsmanagement SCHOTT AG, Grünenplan 2012 – 2018 Bachelorstudium Energietechnologien an der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.