atmosphärische Aerosole, Nanopartikel, metallhaltige Proteine und atmosphärisches Quecksilber untersucht. Um zusätzlich die Oxidationsstufe zu bestimmen, können XANES-Messungen (x-ray absorption near
c) simuliert werden, um Temperatur- und Konzentrationsverläufe im Reaktor und im Partikel zu untersuchen. Anhand der Simulationsergebnisse sollen Rückschlüsse zu kinetischen Messungen an Einzelpartikeln
reicht dabei von der Erstellung von Machbarkeitsstudien über die Durchführung von Mess- und Versuchskampagnen, die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse und die Entwicklung und Konstruktion von Apparaten
orthotropen Materialverhaltens die benötigten Materialparameter aus unterschiedlichen Zug- und Scherversuchen bestimmt. Die Ergebnisse der Masterarbeit werden am 29.08.2022 um 14 Uhr im Rahmen eines Vortrages
die Studienrichtung „Chemische Prozesse“. Neben Vorlesungen und begleitenden Übungen werden Praktikumsversuche sowie Aufgabenstellungen für Gruppen- und Abschlussarbeiten angeboten. Lehrveranstaltungen
auszeichnen. Im Rahmen dieses Projekts soll der Einsatz von ILs als Elektrolyt für die Zn-Luft-Batterie untersucht werden. Eine besondere Herausforderung besteht in der Anpassung der Gasdiffusionselektrode an das
Clausthal Thema der Projektarbeit: „Entwicklung eines Temperatur-Controllers“ Thema der Masterarbeit: „Untersuchung elektromagnetischer Simulationsverfahren für das Potentialsondenverfahren im Rahmen der Zusta
Nicht immer bieten Stellenanzeigen das richtige Angebot am richtigen Ort. Gerade bei der regionalen Suche werden Sie die Initiativbewerbung nutzen, um ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder einen
Abschlussarbeit soll der Einfluss verschiedener Bestandteile dieser GDEs auf die Elektrodenperformance untersucht werden. Es sollen Elektroden mit einem Sprühverfahren gefertigt werden. Anschließend ist Ziel,
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.