Mittelalter angenommen, denn über diese Regionen kam er nach Ägypten und Europa. Marco Polo (1254-1324) besuchte 1271 auf seiner Reise nach China, die er mit seinem Vater und Bruder unternahm, auch die Lapislazuli […] Badakschan bis zu Zehntausend Tonnen Lapislazuli jährlich abgebaut und in die ganzeWelt exportiert. Besucher dieses Bergbaugebiets berichten, dass die Abbaumethode der Antike und des Mittelalters, das Feuersetzen […] am Cerro Sapo, Departament Cochabamba und in Chile, in der Provinz Coquimbo. Mineralogische Untersuchungen an ca. 2800 Jahre alten Kultgegenständen aus Lapislazuli, die in jüngster Zeit bei archäologischen
zentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Mitte Juni besuchte der Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, das Forschungszentrum und überreichte den […] Landtagsabgeordneten Christoph Willeke (SPD) und der Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner besuchte er das DIGIT und erhielt von dessen Vorstandsvorsitzenden Prof. Andreas Rausch und dem Team einen […] und die Region. Campusnetze – Förderung von Funktechnologien für die Forschung Den Abschluss des Besuchs bildete die Übergabe des Förderbescheids für das DIGIT-Projekt „5GCampusKIShuttle“, das die TU Clausthal
in Wasser und Boden; Untersuchung der Umweltleistung entwickelter Organismen und Geräte; Metagenomische Analyse von Organismen, die verschmutzte Gebiete verlassen, um die Suche nach verschiedenen Fun […] control for pathogens, Chemicals of Emerging Concern (CECs) and Persistent Mobile Chemicals (PMCs), so such devices are much awaited by all stakeholders to ensure successful control and prevention of contamination
zentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Mitte Juni besuchte der Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, das Forschungszentrum und überreichte den […] Landtagsabgeordneten Christoph Willeke (SPD) und der Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner besuchte er das DIGIT und erhielt von dessen Vorstandsvorsitzenden Prof. Andreas Rausch und dem Team einen […] und die Region. Campusnetze – Förderung von Funktechnologien für die Forschung Den Abschluss des Besuchs bildete die Übergabe des Förderbescheids für das DIGIT-Projekt „5GCampusKIShuttle“, das die TU Clausthal
habe während des ersten Jahres in Clausthal einen entsprechenden Versuchsaufbau entwickelt, passende Mess- und Analysemethoden ausgesucht und erste Erfahrungen im Umgang mit organischen redox-aktiven V […] ich selbst auch zukünftig machen wollte. Und so habe ich angefangen nach Wegen und Möglichkeiten zu suchen, mich der Arbeitsgruppe anzuschließen. Was genau fandest du an den Arbeiten der Gruppe für dich
Workshop zum Thema Wasserstoff sowie ein Studierenden-Tag auf dem Programm. Delegation der TU Clausthal besucht chinesische Hochschulen Um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten, hatte eine Delegation der TU Clausthal […] Subsurface Energy Systems, bereits im September eine Reise nach China unternommen. Eine Woche lang besuchte die Gruppe sechs Universitäten, mit denen die TU Clausthal zum Teil schon Kooperationen unterhält […] globalen Elektroenergiebranche vorantreiben werden,“ betonte Frau Schattauer. Es folgten weitere Besuche an der Southwest Petroleum University und der Southwest Jiaotong University, beide ebenfalls in Chengdu
hier kurz vorgestellt werden. Alle aufgeführten Pakete sind selbstverständlich auch über unsere Katalogsuche auffindbar. SpringerLink Über das Portal SpringerLink stehen die deutschsprachigen elektronischen […] auf den Volltext der kompletten utb-Online Lehrbuchbibliothek Druck und Download kapitelweise Volltextsuche, auch über die ganze digitale Bibliothek hinweg unbegrenztes Kopieren von Text Export in Ziti […] , lassen sich auch im Datenbank-Infosystem (DBIS) mit der Eingabe „ebooks“ in das Feld „Schnelle Suche“ finden. Diese Kachel verlinkt direkt zu DBIS. Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen Bitte beachten
Anwendung von Kryptowährungen hinaus und viele haben ihr Potenzial bereits erkannt. Wir bei ISSE versuchen auch immer, die neuen Technologien zu verstehen und an der Entwicklung einer besseren Zukunft t
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.