Ideenentwicklung #2: Produktinnovation Produktinnovation - Wartet nicht euer Leben lang auf DIE EINE IDEE Ihr fragt euch auch oft , wie andere auf ihre tollen innovativen Unternehmensideen gekommen si
Startup ABC #2: MVP MVP - Minimum Viable Product Auch in der Startup-Welt kursieren unzählige Abkürzungen . E ine , die euch bestimmt schon einmal begegnet ist, ist MVP. Wofür MVP steht und was dahint
diesjährige Girls’Day und Boys‘Day (Mädchen- und Jungen-Zukunftstag) statt. Seit 2002 nimmt die TUClausthal regelmäßig an dieser bundesweiten Aktion teil und auch in diesem Jahr beteiligten sich verschiedene
Ein Tag im Zeichen der Familien an der TUClausthal: Professorin Heike Schenk-Mathes, Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses, und Cord von Frieling, stellv […] en. Den ersten Programmpunkt bildete die Babybegrüßung, die bereits seit 2013 jährlich an der TUClausthal stattfindet. Im Vorjahr musste sie Corona bedingt abgesagt werden. Umso schöner war es, dass 18 […] guter Leistung und alleiniger Betreuung, was viel Organisationstalent erfordert. Presseartikel der TUClausthal - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Fachschaft MVC heißt alle Erstsemester und Neuankömmlinge an der Technischen Universität Clausthal willkommen. Informationen zu den "Welcome Weeks" und zu euren Bärchenführern (Tutoren) finder ihr
Informatik Die Fachschaft M/I ist die Studierendenvertretung der Mathematik und Informatik der TUClausthal. Das bedeutet wir vertreten alle Studierenden der Mathematik- und Informatikstudiengänge. Der
Wissen #1: Lean Canvas I Lean Canvas Teil I - Business Modelling in der Planungsphase Google Maps für euer Geschäftsmodell Abb. 1: Roadmapping Was ist der Nutzen von Google Maps während der Reiseplanu
Wissen #2: Lean Canvas II Lean Canvas Teil II - Business Modelling in der Durchführung In Teil I der Reihe zum Lean Canvas , wird das Tool als eine Art Google Maps für Gründer beschrieben. In diesem Z
arbeitet die TUClausthal mit dem Institut für Solarenergieforschung in Hameln und dem Institut für Elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover zusammen. Kontakt: TUClausthal Presse- und […] schaft (DFG) ein dreijähriges Vorhaben mit insgesamt 580.000 Euro, davon 340.000 Euro für die TUClausthal. Es geht um die Oberflächenbearbeitung von Plattenwärmeübertragern mit ultrakurzen hochenergetischen […] Jahren und wird vom BMBF mit insgesamt 1.220.000 Euro gefördert; davon rund 340.000 Euro für die TUClausthal. Ziel ist, die Wasserstoffherstellungsanlagen in experimentellen Laboraufbauten zu optimieren
trum an der TUClausthal eingerichtet worden. Der im Herbst 2016 offiziell eingeweihte DSC stellte bis dato organisatorisch eine Außenstelle des Energie-Forschungszentrums der TUClausthal im Energie- […] Simulator als fünftes Forschungszentrum baut die TUClausthal ihre einschlägige Kompetenz auf dem Gebiet der Hochleistungsbohrtechnik weiter aus“, so TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. „Der DSC übernimmt […] dem Direktor des Drilling Simulators und Professor am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TUClausthal könnten in dem Forschungszentrum etwa neue Produkte und Systeme im fortgeschrittenen Entwickl
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.