sich die Gelegenheit nicht entgehen, in die Berufswelt hineinzuhorchen. „Wo könnte ich mit meinem Studium später einsteigen?“ Diese Frage führte beispielsweise Claudia Rauhut, Masterstudentin im Fach Technische
Starter-Wochen genannt), in der Kommilitonen höherer Semester, die „Bärchenführer“, die Einsteiger auf Studium, Studentenleben, Sportangebot und vieles mehr einstimmen. Zum anderen beginnen am kommenden Montag
vertreten“, sagte Bergbau-Experte Professor Oliver Langefeld, der zugleich Vizepräsident der TU für Studium und Lehre ist. Bergbau ist die Gewinnung aller mineralischen Rohstoffe aus einem Gesteinskörper.
ein autarker, regenerativ aufladbarer Energiespeicher - wurde offiziell vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Clausthal, Professor Oliver Langefeld, und EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck
gilt: Priorität hat der Gesundheitsschutz“, sagt Professor Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Da bei allen Veranstaltungen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind, werden Prä
Tagungsgast hieß Bergbau-Experte Professor Oliver Langefeld, zugleich Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, besonders willkommen: Diplom-Ingenieur Gerd Grimmig, Vorstandsmitglied beim Dax-Konzern
Technologietransfer zu schaffen. Dies betonte bei der Eröffnung der Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, der zurzeit ebenfalls Direktor des Instituts für Bergbau ist
Förderpreis der Eberhard-Schürmann-Stiftung Der Preis wird zur Förderung hervorragender Leistungen des Studiums und der Forschung auf den Gebieten der Metallurgie, der Werkstoffwissenschaft sowie der Anwendu
Begabung zeichnete sich früh ab. Sie führte zu einem Einser-Abitur und in der Folge zu einem Chemie-Studium an der TU Dresden. Im Alter von nur 25 Jahren wurde er 1970 im Bereich Elektrochemie und Physikalische
stattfand, von Professor Gunther Brenner: „Im Beruf ist es wie im Sport“, sagte der Vizepräsident für Studium und Lehre, „man muss den richtigen Anlauf nehmen - und genau das lässt sich auf der Karrieremesse
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.