gestiegen ist, mehr Studienanfänger aus dem Ausland nach Deutschland kommen und mehr Berufstätige ein Studium aufnehmen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail:
Hartmann, der die Absolventenrede hielt, die Ausbildung der Hochschule: „Die fachliche Qualität im Studium und insbesondere die persönliche Betreuung machen die TU Clausthal aus.“ Außerdem fügte er mit Blick
„Jugend forscht“-Landesfinale besuchen. „Ziel ist es“, betont Maria Schütte, „junge Menschen für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern.“ Und dies gilt nicht nur für die Landessieger, die sich für die
von Dr. Wolkewitz beginnt in Hildesheim. Dem Schulbesuch im hessischen Rotenburg schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Göttingen
Umrechnung in das deutsche Notensystem, Ggf. der Nachweis über eine besondere Qualifikation, die zum Studium in dem jeweiligen Studiengang an der TU Clausthal berechtigt, Von Bewerbern in einem Masterstudiengang
Anliegen zur Geltung bringen. Die LHK nimmt die Interessen der Mitgliedshochschulen in Bezug auf Lehre, Studium und Forschung in der Hochschulpolitik sowie in der Öffentlichkeit wahr und vertritt die Positionen
Studierende höherer Semester unterstützen die Erstsemester in dieser Zeit bei allen Fragen rund um das Studium und Leben an der TU Clausthal. Wie viele neue Studierende sich im Oberharz für das Wintersemester
dafür sehr konstruktive Hinweise gekommen, ergänzte Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Das Thema Forschung an der TU Clausthal vertiefte die Landtagspräsidentin im Anschluss
Clausthaler zu ihrer Universität pflegen“, sagt Professor Gunther Brenner, der Vizepräsident für Studium und Lehre. „Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben, und auch an diejenigen, die den Nothilfefonds
Ziel ist es, das niedersächsische Hochschulsystem zu einem Treiber für die Digitalisierung von Studium, Lehre, Forschung und Selbstorganisation auszubauen – auch im Vergleich mit anderen Bundesländern
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.