heruntergeladen werden. Richtlinien für Praktika Richtlinien zum Praktikum "Organische Chemie für Chemieingenieure" Richtlinien zum Praktikum OCF Master Richtlinien zum organisch-chemischen Grundpraktikum […] organisch-chemischen Praktikum C Richtlinien zum Praktikum "Organische Materialchemie" EMP Script zum Praktikum Organische Materialchemie Sicherheitsfibel und Sicherheitsklausuren Sicherheitsfibel für das […] ge für das Praktikum "Organische Materialchemie" Diese PDF-Datei dient als Grundlage für die Ausarbeitung eines Protokolls für das Praktikum Organische Materialchemie Mustervorlage für das "Organisch-chemisch
Analytische Chemie ist die zweitgrößte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH). Die Arbeit der Fachgruppe hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch, Karrieren in der analytischen Chemie und […] ist eine Auszeichnung für exzellente Leistungen im Fach analytische Chemie. Die Vergabe soll der Bedeutung der analytischen Chemie in Forschung und Entwicklung sowie in der Praxis Rechnung tragen und […] 2019, Sven Hampel, M.Sc. hat seinen Master Chemie an der TU Clausthal mit Auszeichnung abgeschlossen. In seiner Masterarbeit im Fachgebiet Analytische Chemie hat er das Thema „Charakterisierung von drop
ging es für uns auf große Reise durch die Welt der Chemie. Dabei haben wir an verschiedenen Instituten der TU Halt gemacht: Im Institut für Organische Chemie lernten wir das Synthetisieren von verschiedensten […] Bezug auf die Chemie. Wir haben uns als junge Frauen weiterentwickelt, wurden in die TU-Familie aufgenommen und werden auch nach unserer Ausbildung immer ein Teil dieser bleiben. Chemielaborant:in Chemielaborant*in […] und Berit, 24 Jahre, von der Nordseeküste. Im Spätsommer 2017 haben wir unsere Ausbildung zu Chemielaborantinnen an der TU Clausthal begonnen. Schon an unserem ersten Arbeitstag wurden wir herzlich von unseren
Thüringen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Hessen. Hinzu kam ein Absolvent der Chemieschule Göttingen, der demnächst Chemie studieren will. Nach der Vorstellung der Harzer Uni und ihrer Studiengänge, einer […] einer Grillfete bot das Sommerkolleg am zweiten Tag wahlweise Praktika in Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Umformtechnik oder Physik an. Spontan entschieden sich dabei sechs Schülerinnen und Schüler […] Physikalischen Chemie eingeladen. Dadurch war es ihnen möglich, auch über den Tellerrand ihres anvisierten Lieblingsstudienfachs hinauszublicken. „Ich werde ab dem Wintersemester hier Chemie studieren“, sagte
Fit fürs Zentralabitur in Chemie“, erläutert Privatdozent Dr. Andreas Schmidt. Er ist Initiator der Aktion und unter anderem Leiter des Schülerpraktikums in der Organischen Chemie. Er sagt: „Durch ein spannendes […] n zu verzeichnen.“ So hat es Dr. Arne Bohnsack beobachtet, der Chemielehrer der Gesamtschule, ehemaliger Absolvent der Clausthaler Chemie und Mitinitiator der Zusammenarbeit beider Institutionen. Das auf […] Clausthaler Forschungs- und Lehrprofil erkennen und wird auch andere TU-Institute wie die Physikalische Chemie mit einschließen. So verdeutlichen abiturrelevante Themen - beispielsweise zu organischen Energieträgern
Manganerzen Geochemie von Flussspatvorkommen des Unterharzes Geochemie und Mineralogie des Kupferschiefers im Mansfelder und Sangerhäuser Revier Beschaffenheit saurer Grubenwässer im Harz Geochemie des Gat […] Grundwasser Petrographie und Geochemie magmatischer und hochmetamorpher Gesteine Aufgelassener Phonolith-Steinbruch bei Niederrotweil im Kaiserstuhl Petrographie und Geochemie magmatischer und hochmetamorpher […] Lagerstätten und Rohstoffe sowie Sekundärrohstoffe Lagerstätten des Harzes Geochemie von Erzen des Rammelsbergs Mineralogie und Geochemie von Sulfiden und Sulfosalzen des St. Andreasberger und Odertaler Reviers
beteiligt, ist die Oker-Chemie GmbH. Technikantin Lisa Fahldieck hat dort ihr Praktikum aufgenommen. Zurzeit unterstützt sie Dr. Graham Daniel Cuff im Labor beim Optimieren von Prozessen. Oker-Chemie produziert […] durch das ChemieNetzwerk Harz erfahren, dass die TU Clausthal Partner für das Niedersachsen-Technikum sucht. Schnell wurde der Entschluss gefasst: „Lisa Fahldieck ist die Richtige für die Oker-Chemie“, so Kind […] den Bereichen Technik, Chemie und Naturwissenschaft, aber auch zahlreiche andere Fertigkeiten, die sie privat und beruflich weiterbringen. Lisa interessiert sich besonders für Chemie und hat bereits mit
schaft Polarisationsmikroskopie I Polarisationsmikroskopie II Praktikum Mineralogie-Geochemie I Praktikum Mineralogie-Geochemie II Spezielle Mikroskopie zur Aufbereitung Hörsaal Lagerstätten (Raum A1-359)
ortsauflösenden chemischen Mikroanalytik. Neben dem Fachgebiet Mineralogie-Geochemie werden vor allem die Bereiche Lagerstättenforschung, Thermochemie und Mikrokinetik, Werkstoffwissenschaften sowie Aufbereitung […] Fachgebiet Mineralogie-Geochemie-Salzlagerstätten Institut für Endlagerforschung TU Clausthal E-Mail: Thomas.Schirmer@tu-clausthal.de Klaus Herrmann Fachgebiet Mineralogie-Geochemie-Salzlagerstätten Institut […] TU Clausthal E-Mail: Klaus.herrmann@tu-clausthal.de Dietlind Nordhausen Fachgebiet Mineralogie-Geochemie-Salzlagerstätten Institut für Endlagerforschung TU Clausthal E-Mail: Dietlind.nordhausen@tu-clausthal
starteten eine Woche voller Chemie mit Versuchen aus dem SuperLab, Experimenten mit Supermarktprodukten, im Praktikumssaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Der Organisator des Workshops […] geheißen. Weitere Stationen des Workshops waren z. B. das Institut für Organische Chemie und das Institut für Physikalische Chemie. Von den Schülerinnen und Schülern sowie den begleitenden Lehrkräften kam viel […] Zum vierten Mal fand der Internationale Clausthaler Chemie-Workshop (ICCW) in der Woche vom 25.02.18 bis 02.03.18 statt. Schüler aus Frankreich, Italien, Polen, der Slowakei und von der Robert-Koch-Schule
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.