Wirtschaftswissenschaft und Makroökonomie an der Yerevan State University in Jerewan, Armenien. Nach dem Studium folgten Stationen beim Staatlichen Hydrometeorologischen Dienst in Armenien, beim International Center
amm. Dabei traf er neben der Präsidentin etwa mit Prof. Christian Bohn, dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, und IZC-Geschäftsführerin Astrid Abel zusammen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir einen
in die Diskussionen einbringen. Die Woche war ein voller Erfolg.“ Viele Einblicke in Leben und Studium in Clausthal rundeten das Programm ab. Die Teilnehmenden besuchten unter anderem die Wohnheime des
werden die Studierenden durch eine sukzessive Erhöhung des englischen Sprachanteils im Verlauf des Studiums auf ein internationales Berufsumfeld vorbereitet. Das Betätigungsfeld, das sich den Absolventinnen
Hardegsen und Maximator GmbH aus Nordhausen. Im Niedersachsen-Technikum wird neben den Erfahrungen in Studium und Wirtschaft ein großer Wert auf die Vernetzung und den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen gelegt
dem verliehenen Preis das Ziel, junge Menschen für die Elektrotechnik und Elektronik sowie für ein Studium auf diesem Gebiet zu begeistern. Erwin Otto Marx, Gründungsmitglied des Vorläufervereins des VDE
hervorragend an diesen Ort“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, in seinem Grußwort. Langefeld skizzierte die Bergbauhistorie der Region samt dem UNES
1956 haben Karriere gemacht und vielfach in Führungspositionen gearbeitet. In jener Zeit war ein Studium nur wenigen vorbehalten. Im Oberharz waren Mitte der 1950er Jahre rund 1000 Studierende eingeschrieben
Mühle hatten sich auch zahlreiche Professoren aus Clausthal unter Führung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Gunther Brenner, sowie des Senatsbeauftragten der TU, Professor Günter Borchardt
Kammesheidt, früher Senatsmitglied der Hochschule. Auch ausländische Absolventen, die einst zum Studium aus China oder dem Iran in den Harz gekommen waren und heute in Hamburg arbeiten, zählten zu den
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.