Arbeiten an der TU. „Die praktischen Leistungen sowie die Versuchsauswertungen können in einem späteren Studium bei uns anerkannt werden“, so Professor Schmidt. Im Praktikum zur anorganischen Chemie wurden unter
analysiert und für die Konferenz aufbereitet hat, befindet sich derzeit im zweiten Mastersemester seines Studiums. Seine Pläne für die Zukunft sind noch ungewiss. „Neben einer Promotion oder dem Einstieg in die
zwei Jahre in den USA auf der Schule und habe tatsächlich dort von einem Lehrer erfahren, dass ein Studium an der TU Clausthal sehr zu empfehlen ist“, so der Gast aus Österreich, der sich besonders für das
Bereicherung der Universität. Seit dem Wintersemester 2002/03 bietet die TU Clausthal innerhalb des Studiums generale unter der Leitung von Bernd Gisevius ein Kunstseminar an. „Studierende aller Fachrichtungen
Verfügbarkeit von Infrastruktur wie etwa Rechner seien ebenfalls charakteristisch für das praxisnahe Studium im Harz. Im Projekt „Green Voltage Racing“ beschäftigen sich TU-Studierende beispielsweise damit
Personen mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens drei Jahren oder Fachhochschulabsolventen zum Studium zugelassen werden. „Die TU Clausthal verfolgt eine Wachstumsstrategie. Deshalb möchten wir natürlich
behandelt werden“, sagte Eilers. Somit erhielten die jungen Chemiker einen guten Einblick ins spätere Studium. Ein abendlicher Besuch der einst ertragreichsten Clausthaler Gruben Caroline und Dorothea rundete
e die Entwicklung der TU Clausthal mit. Zunächst gehörte der Mathematiker als Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschulleitung an. Seit Juli 2008 steht er an der Spitze der Universität. Anfangs
uns an der TU Clausthal sehr wichtig“, betonte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, als er die Teilnehmer begrüßte. „Sie sind hier für eine Woche zusammen gekommen, um ü
steht für eine individuelle Betreuung und familiäre Atmosphäre und bietet ein praxisorientiertes Studium.“ Beeindruckt zeigten sich die Tagungsteilnehmer um den GDPCH-Vorsitzenden Professor Gu Xuewu von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.