1997 jedes Jahr am letzten Wochenende im Januar stattfindet, ist es, Schülerinnen und Schülern das Studium an der Technischen Universität Clausthal näher zu bringen. „Wir wollen Studienqualität zeigen und
Hobbyläufern der Spaß im Vordergrund. So begrüßte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, zu Beginn des Rennens Professor Thomas Hanschke mit den launig gemeinten Worten: „Der
"Welcome Day", verteilte das IZC wieder kleine "Schultüten" mit Süßem Inhalt für einen guten Start ins Studium. Nach der Einführung wurden die Studieneinsteiger in drei Gruppen geteilt, die mehrere Studierende
75-jährige Wissenschaftler als Fahrt- und Projektleiter auf den Weltmeeren unternommen. Nach seinem Studium (Bergbau und Rohstoffwirtschaft) in Clausthal und Berlin promovierte er 1967 im Oberharz über ma
Erdgastechnik („Petroleum Engineering“) mit der Fachrichtung Gasversorgung, brachten aufgrund ihres Studiums Vorkenntnisse mit: „Meine Erwartungen an diese Exkursion sind in vollem Umfang erfüllt worden. Der
werden. „Mit dem Erhalt des Zertifikats schließen die Teilnehmenden einen bedeutsamen Abschnitt ihres Studiums erfolgreich ab und verfügen nun über einen mit wichtigen Fähigkeiten gefüllten Werkzeugkoffer für
en Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst es Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen
erfolgte 2010. Inzwischen ist viel an der „Universität im Grünen“ passiert, was jungen Familien ein Studium oder die Arbeit an der TU Clausthal erleichtert. Eingeführt wurde das Zertifikat zum Thema Beruf
sie Lehrveranstaltungen und Workshops an der TU, um herauszufinden, ob ein naturwissenschaftliches Studium zu ihnen passt. Der nächste Durchgang startet am 1. September, Interessierte können sich auf den
Promotion zur Sprache kamen. Die Jury, bestehend aus Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, und Jürgen Lars Sackbrook, Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik, kürte den Beitrag
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.