Rücksprache mit dem Prüfungsamt. Wichtige Dokumente Richtlinie zur Durchführung von mündlichen Prüfungen als Online-Prüfung via BBB am IGE Diese Richtlinie bitte vor der Prüfung lesen; gerne beantworten […] Sie auch die Informationen des Prüfungsamtes der TUC Webseite mit Hinweisen zu den Prüfungen im aktuellen Semester Viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung und den Prüfungen wünscht das IGE-Team. […] Prüfungstermine Allgemeine Hinweise Neben den Prüfungsteminen mit Raumangaben des IGE beachten Sie bitte auch die TUC-weite Übersicht der Prüfungs- und Klausurzeiträume auf den Seiten des Studienzentrums
Aktueller Prüfungszeitraum Sommersemester 2025 Prüfungszeitraum: 01.04.2025 - 30.09.2025 Für Klausuren und mündliche Prüfungen gelten davon abweichend: Mündliche Prüfungen: 01.06.2025 - 30.09.2025 Kla […] : 25.08.2025 - 30.09.2025 Sommerferien in Niedersachsen: 03.07.2025 - 13.08.2025 Die Klausurtermine/Prüfungstermine für das Sommersemester 2025 werden sobald wie möglich hier veröffentlicht! Hier http […] de:matrix.tu-clausthal.de werden Sie über Aktualisierungen informiert. Bekanntmachungen der Prüfungsausschüsse finden Sie hier! Auflagen-/Zusatzprüfungen melden Sie bitte mit diesem Formular an. Das Formular
PrüfungsausschüssePrüfungsausschuss "Chemie" (für die Studiengänge "Chemie, Chemistry und Wirtschaftschemie"): Hochschullehrergruppe Prof. Dr. rer. nat. Ursula E. A. Fittschen, Institut für Anorganische […] Bode Amtszeit: 01.04.2024 bis 31.03.2027 bzw. 01.04.2025 bis 31.03.2026 (Studierendengruppe) Prüfungsausschuss "Energie und Materialphysik" Hochschullehrergruppe Prof. Dr. rer. nat. Winfried Daum, Institut […] Cierpka Amtszeit: 01.04.2024 bis 31.03.2027 bzw. 01.04.2025 bis 31.03.2026 (Studierendengruppe) Prüfungsausschuss "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik": Hochschullehrergruppe Prof. Dr.-Ing. Joachim Deubener
Zugangsprüfungsausschüsse Mitglieder des Zugangsprüfungsausschusses für den Masterstudiengang Energie und Materialphysik Hochschullehrergruppe Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schaadt Institut für Energieforschung […] 04.2024 bis 31.03.2027 bzw 01.04.2025 bis 31.03.2026 (Studierendengruppe) Mitglieder des Zugangsprüfungsausschusses für den Masterstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Hochschullehrergruppe […] 2024 bis 31.03.2027 bzw. 01.04.2025 bis 31.03.2026 (Studierendengruppe) Mitglieder des Zugangsprüfungsausschusses für die Masterstudiengänge „Chemie“ und „Chemistry“ Hochschullehrergruppe Prof. Dr. rer
Zugangsprüfungsausschüsse M.Sc. Informatik und M.Sc. Wirtschaftsinformatik Hochschullehrergruppe Prof. Thorsten Grosch Prof. Jörg Philipp Müller Stellvertreter: Prof. Sven Hartmann Mitarbeitergruppe Tobias
Prüfungsausschüsse „Mathematik/Informatik“ Hochschullehrergruppe Prof. Dominic Breit (Vorsitz) Prof. Robert Bredereck Prof. Benjamin Säfken Stellvertreter: Prof. Thorsten Grosch, Prof. Aleksandra Zimmermann
Prüfungsausschuss (Dezernat 5, Studienzentrum, Prüfungsamt) eingereicht werden. Erkrankung am Prüfungstermin: Reichen Sie bitte spätestens 1 Woche nach dem Prüfungstermin die "Ärztliche Bescheinigung für […] WS 2022/2023)" im Prüfungsamt ein (im Wiederholungsfall kann sich der Prüfungsausschuss ein amtsärztliches Attest abfordern). Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Prüfungsfähigkeit! Versuchsregelungen […] Zulassung zu Prüfungen . Der Antrag ist ebenfalls spätestens 2 Wochen vor dem konkret vereinbarten Termin im Prüfungsamt einzureichen! Beachten Sie bitte, dass auch die Verlegung einer mündlichen Prüfung nur bis
vor dem Prüfungstermin im Prüfungsamt einzureichen. Welche Prüfungen muss ich anmelden? Zurzeit sind ausschließlich Klausuren (online), mündliche Prüfungen (online und Terminmeldung im Prüfungsamt) und die […] einer (mündlichen/schriftlichen) Prüfung an? Alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen sind über das Online-Prüfungssystem (Studienportal) anzumelden. Bei mündlichen Prüfungen teilen Sie bitte den konkreten […] an das Prüfungsamt. Kann ich mich von einer angemeldeten Prüfung wieder abmelden? Ja, Sie können sich bis zu einer Woche vor der Prüfung abmelden. Dies ist üblicherweise über das Prüfungssystem möglich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.